Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Linz (pta026/07.10.2016/13:00) - Strategischer Zusammenschluss in der
österreichischen IT-Szene: Der börsennotierte Linzer Technologiekonzern S&T AG
(www.snt.at) erwirbt das Kundensegment "IT-Markt" der Raiffeisen Informatik
Gruppe. Davon umfasst sind u. a. Leistungen im Bereich Rechenzentrumsbetrieb,
SAP-Consulting bzw. SAP-Betrieb sowie Softwareentwicklung im Bereich
Collaboration Management Software. Die S&T AG stärkt mit der Transaktion das
Servicegeschäft der Systemhaussparte in Österreich und steigt zu den
größten österreichischen Anbietern von Rechenzentrumsdienstleistungen auf.
Der Fokus von Raiffeisen Informatik liegt künftig auf der Servicierung des
Raiffeisen-Sektors, der UNIQA und ausgewählter Finanzdienstleister.
Die S&T AG hat eine Vereinbarung mit Raiffeisen Informatik abgeschlossen, die
den Erwerb des Kundensegments "IT-Markt" der Raiffeisen Informatik Gruppe
umfasst. In diesem Segment, das aktuell rund 10 Prozent des Umsatzes von
Raiffeisen Informatik ausmacht, sind alle nicht zum Raiffeisen-Konzern zählenden
Kunden gebündelt. Die Vereinbarung steht unter der aufschiebenden Bedingung der
wettbewerbsbehördlichen Genehmigung. Zum relevanten Portfolio zählen
Dienstleistungsgeschäft in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb, SAP-Betrieb bzw.
SAP-Consulting sowie Softwareentwicklung im Bereich Collaboration Management
Software.
In Kooperation mit Raiffeisen Informatik wird S&T den Rechenzentrumsbetrieb an
den bisherigen Standorten in Wien weiterführen. Die mit dem TÜV
TSI-Prüfsiegel ausgezeichnete Infrastruktur erfüllt aktuellste
Qualitätsstandards und ermöglicht einen hochverfügbaren, ausfallsicheren
Betrieb.
"S&T zählt im stark wachsenden Managed-Services-Bereich sicherlich zu den
Top-Anbietern in Österreich, insbesondere im Managed Workplace und
Point-of-Sales-Bereich. Mit dem Ausbau unseres Rechenzentrumgeschäftes zählen
wir nun auch bei zentralen IT-Services zu den führenden Anbietern", freut sich
CEO Hannes Niederhauser. "S&T kann den bisherigen Raiffeisen Informatik-Kunden
neben Managed Services im Client- und Datacenter-Umfeld zudem ein ganzheitliches
Leistungsportfolio im IT-Bereich bieten, das von der Hardware-Beschaffung und
Implementierungsdienstleistungen über Outsourcing und Consulting bis hin zu
Software-Individualentwicklung reicht", so Niederhauser.
"Als unabhängiges Systemhaus bzw. Cloud Integrator realisieren wir natürlich
auch On-Premise-Lösungen mit lokaler Server-Infrastruktur und
Public-Cloud-Lösungen, etwa mit Microsoft. Für viele Kunden ist aber wichtig
oder unerlässlich, Daten in Österreich vorzuhalten bzw. ihr Rechenzentrum
in Österreich zu betreiben. Auch hier können wir nun marktführende
Leistungen auf höchstem Niveau bieten", so Michael Jeske, S&T-COO für die DACH
Region.
Rund 90 Mitarbeiter, die überwiegend in den relevanten Bereichen der Raiffeisen
Informatik Gruppe tätig sind, werden im Zuge der Geschäftsübernahme zu S&T
wechseln.
"Der Verkauf des Segments 'IT-Markt' unterstützt die Neuausrichtung der
Raiffeisen Informatik, die sich künftig auf die Servicierung des
Raiffeisen-Sektors, der UNIQA und ausgewählter Finanzdienstleister konzentrieren
wird", erläutert Wilhelm Doupnik, CEO der Raiffeisen Informatik. "S&T zählt so
wie Raiffeisen Informatik zu den wichtigsten heimischen IT-Anbietern. Mit dem
Verkauf des Kundensegments an S&T ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den
Mitarbeitern und eine langfristige Weiterführung der Kundenbeziehungen
sichergestellt", so Doupnik.
Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT)
ist mit rund 2.400 Mitarbeitern und Niederlassungen in 20 Ländern weltweit
tätig. Als Systemhaus zählt das im TecDAX-Aktienindex gelistete und im Prime
Standard der Deutschen Börse notierte Unternehmen mit einem umfassenden
Lösungsportfolio zu den führenden Anbietern von IT-Dienstleistungen und Lösungen
in Zentral- und Osteuropa. Als namhafter IT-Hersteller verfügt S&T über ein
großes Portfolio an Eigentechnologien, etwa in den Bereichen Appliances,
Cloud-Security, Embedded Computer und Smart Energy.
Rückfragen & Kontakt:
S&T AG, Mag. Valentin Trummer, Tel.: +43/732/7664-150, valentin.trummer@snt.at
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, Öffentlichkeitsarbeit, Mag. (FH) Karin
Resch,
Tel.: +43/5/1700-93004, karin.resch@raiffeisenbank.at
(Ende)
Aussender: S&T AG
Adresse: Industriezeile 35, 4021 Linz
Land: Österreich
Ansprechpartner: Sandra Grünwald
Tel.: +43 1 80191-1125
E-Mail: Sandra.Gruenwald@snt.at
Website: www.snt.at
ISIN(s): AT0000A0E9W5 (Aktie), DE000A1HJLL6 (Anleihe)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt
Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1475838000399
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und
Finanznachrichten übermittelt durch pressetext.adhoc. Archiv:
http://adhoc.pressetext.com . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender
verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresOctober 07, 2016 07:00 ET (11:00 GMT)
Linz (pta026/07.10.2016/13:00) - Strategischer Zusammenschluss in der
österreichischen IT-Szene: Der börsennotierte Linzer Technologiekonzern S&T AG
(www.snt.at) erwirbt das Kundensegment "IT-Markt" der Raiffeisen Informatik
Gruppe. Davon umfasst sind u. a. Leistungen im Bereich Rechenzentrumsbetrieb,
SAP-Consulting bzw. SAP-Betrieb sowie Softwareentwicklung im Bereich
Collaboration Management Software. Die S&T AG stärkt mit der Transaktion das
Servicegeschäft der Systemhaussparte in Österreich und steigt zu den
größten österreichischen Anbietern von Rechenzentrumsdienstleistungen auf.
Der Fokus von Raiffeisen Informatik liegt künftig auf der Servicierung des
Raiffeisen-Sektors, der UNIQA und ausgewählter Finanzdienstleister.
Die S&T AG hat eine Vereinbarung mit Raiffeisen Informatik abgeschlossen, die
den Erwerb des Kundensegments "IT-Markt" der Raiffeisen Informatik Gruppe
umfasst. In diesem Segment, das aktuell rund 10 Prozent des Umsatzes von
Raiffeisen Informatik ausmacht, sind alle nicht zum Raiffeisen-Konzern zählenden
Kunden gebündelt. Die Vereinbarung steht unter der aufschiebenden Bedingung der
wettbewerbsbehördlichen Genehmigung. Zum relevanten Portfolio zählen
Dienstleistungsgeschäft in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb, SAP-Betrieb bzw.
SAP-Consulting sowie Softwareentwicklung im Bereich Collaboration Management
Software.
In Kooperation mit Raiffeisen Informatik wird S&T den Rechenzentrumsbetrieb an
den bisherigen Standorten in Wien weiterführen. Die mit dem TÜV
TSI-Prüfsiegel ausgezeichnete Infrastruktur erfüllt aktuellste
Qualitätsstandards und ermöglicht einen hochverfügbaren, ausfallsicheren
Betrieb.
"S&T zählt im stark wachsenden Managed-Services-Bereich sicherlich zu den
Top-Anbietern in Österreich, insbesondere im Managed Workplace und
Point-of-Sales-Bereich. Mit dem Ausbau unseres Rechenzentrumgeschäftes zählen
wir nun auch bei zentralen IT-Services zu den führenden Anbietern", freut sich
CEO Hannes Niederhauser. "S&T kann den bisherigen Raiffeisen Informatik-Kunden
neben Managed Services im Client- und Datacenter-Umfeld zudem ein ganzheitliches
Leistungsportfolio im IT-Bereich bieten, das von der Hardware-Beschaffung und
Implementierungsdienstleistungen über Outsourcing und Consulting bis hin zu
Software-Individualentwicklung reicht", so Niederhauser.
"Als unabhängiges Systemhaus bzw. Cloud Integrator realisieren wir natürlich
auch On-Premise-Lösungen mit lokaler Server-Infrastruktur und
Public-Cloud-Lösungen, etwa mit Microsoft. Für viele Kunden ist aber wichtig
oder unerlässlich, Daten in Österreich vorzuhalten bzw. ihr Rechenzentrum
in Österreich zu betreiben. Auch hier können wir nun marktführende
Leistungen auf höchstem Niveau bieten", so Michael Jeske, S&T-COO für die DACH
Region.
Rund 90 Mitarbeiter, die überwiegend in den relevanten Bereichen der Raiffeisen
Informatik Gruppe tätig sind, werden im Zuge der Geschäftsübernahme zu S&T
wechseln.
"Der Verkauf des Segments 'IT-Markt' unterstützt die Neuausrichtung der
Raiffeisen Informatik, die sich künftig auf die Servicierung des
Raiffeisen-Sektors, der UNIQA und ausgewählter Finanzdienstleister konzentrieren
wird", erläutert Wilhelm Doupnik, CEO der Raiffeisen Informatik. "S&T zählt so
wie Raiffeisen Informatik zu den wichtigsten heimischen IT-Anbietern. Mit dem
Verkauf des Kundensegments an S&T ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den
Mitarbeitern und eine langfristige Weiterführung der Kundenbeziehungen
sichergestellt", so Doupnik.
Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT)
ist mit rund 2.400 Mitarbeitern und Niederlassungen in 20 Ländern weltweit
tätig. Als Systemhaus zählt das im TecDAX-Aktienindex gelistete und im Prime
Standard der Deutschen Börse notierte Unternehmen mit einem umfassenden
Lösungsportfolio zu den führenden Anbietern von IT-Dienstleistungen und Lösungen
in Zentral- und Osteuropa. Als namhafter IT-Hersteller verfügt S&T über ein
großes Portfolio an Eigentechnologien, etwa in den Bereichen Appliances,
Cloud-Security, Embedded Computer und Smart Energy.
Rückfragen & Kontakt:
S&T AG, Mag. Valentin Trummer, Tel.: +43/732/7664-150, valentin.trummer@snt.at
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, Öffentlichkeitsarbeit, Mag. (FH) Karin
Resch,
Tel.: +43/5/1700-93004, karin.resch@raiffeisenbank.at
(Ende)
Aussender: S&T AG
Adresse: Industriezeile 35, 4021 Linz
Land: Österreich
Ansprechpartner: Sandra Grünwald
Tel.: +43 1 80191-1125
E-Mail: Sandra.Gruenwald@snt.at
Website: www.snt.at
ISIN(s): AT0000A0E9W5 (Aktie), DE000A1HJLL6 (Anleihe)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt
Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1475838000399
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und
Finanznachrichten übermittelt durch pressetext.adhoc. Archiv:
http://adhoc.pressetext.com . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender
verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresOctober 07, 2016 07:00 ET (11:00 GMT)
© 2016 Dow Jones News