
ARMONK (dpa-AFX) - Der Computer-Gigant IBM
Der Konzern kämpft seit über vier Jahren mit schrumpfendem Umsatz, so dass dieses Mini-Minus schon eine Verbesserung bedeutet. Im Vorquartal hatte es noch einen deutlicheren Rückgang um drei Prozent gegeben. Der Überschuss sank zuletzt allerdings um vier Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar.
BESSER ALS ERWARTET
Die Quartalsergebnisse fielen insgesamt besser aus, als von Analysten prognostiziert. Anleger reagierten dennoch enttäuscht - die Aktie gab nachbörslich zeitweise um knapp drei Prozent nach.
Der Branchenpionier befindet sich in einem schwierigen Wandel vom klassischen Computer-Hersteller zum Anbieter von Cloud- und Analysediensten sowie künstlicher Intelligenz. Die Erlöse dieser Sparten seien um 16 Prozent auf 8,0 Milliarden Dollar gewachsen und machten inzwischen 40 Prozent am Konzernumsatz aus, teilte IBM mit.
ZUKÄUFE
Konzernchefin Ginni Rometty zeigte sich Blick auf das zweistellige Wachstum in den zukunftsweisenden Geschäftsfeldern zufrieden mit den Quartalszahlen. IBM biete mit seinen Cloud-Diensten und dem Supercomputer Watson Innovationen für Kunden aus allen Bereichen.
Das Unternehmen setzt zudem stark auf Wachstum durch Zukäufe. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat IBM 5,4 Milliarden Dollar für Übernahmen in die Hand genommen./hbr/DP/stk
ISIN US4592001014
AXC0012 2016-10-18/05:35