Frankfurt - Im Euroraum sorgten vor allem die Anleihen aus Kerneuropa für leichte Wertzuwächse, während Peripheriepapiere weniger gefragt waren, so die Experten von Union Investment im Kommentar zum UniEuroAspirant A (ISIN LU0097169550/ WKN 989805).Auch Anleihen außerhalb des Euroraumes hätten sich im September sehr heterogen entwickelt. Ein Grund dafür seien die gemischten Signale der großen Notenbanken gewesen: Während die Europäische Zentralbank mit ihrer passiven Haltung für Enttäuschung gesorgt habe, sei die Zurückhaltung der US-Notenbank vor allem für Papiere aus den aufstrebenden Volkswirtschaften Osteuropas eine positive Nachricht gewesen.Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2016 fondscheck.de