Köln/Wedemark (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Die Virtual Reality-Industrie steht laut Marktanalysten vor dem Durchbruch. So soll das Liefervolumen für VR-Brillen laut einer Studie in den kommenden fünf Jahren um 240 Prozent wachsen. Den Grund dafür sehen die Analysten vor allem im wachsenden Content-Angebot. Der für diesen Content notwendige immersive Klang kann ab sofort noch einfacher produziert werden, wie Sennheiser mit seinem innovativen Virtual Reality Mikrofon zeigt.
2016 stellt für die VR-Industrie ein Wendejahr dar, so die Marktforscher des britischen Unternehmens Juniper Research in Ihrer Studie zum VR-Markt von Anfang Oktober. Das Sortiment an VR-Brillen hat sich, insbesondere im günstigeren Preisspektrum, deutlich vergrößert: Preiswerte Produkte wie das Google Cardboard ermöglichen auch skeptischen Konsumenten den kostengünstigen Einstieg in die Welten der virtuellen Realität. Die Experten weisen zudem darauf hin, dass nicht nur die Unterhaltungsindustrie von der neuen Technologie profitieren wird -auch in industriellen oder forschenden Bereichen wie Maschinenbau, Architektur oder Medizin werden Virtual und Augmented Reality-Angebote zukünftig verstärkt zum Einsatz kommen.
Neben der visuellen Seite von Virtual Reality ist die hochwertige Audiowiedergabe für VR entscheidend. Denn maßgeschneiderte Audiolösungen insbesondere für die Content-Produktion diverser VR-Inhalte sind für ein rundum immersives VR-Erlebnis unerlässlich.
Mit AMBEO präsentiert Sennheiser sein 3D-Audio-Programm. Die zukunftsweisende Technologie ermöglicht die Audioaufnahme und -wiedergabe auf allerhöchstem Niveau: "3D Audio ist die Zukunft der Audiotechnologie, die das Hörerleben für Nutzer nachhaltig verändern wird - und das in einer Vielzahl von Bereichen, von Virtual-Reality-Gaming über Musikaufnahmen bis hin zu Broadcast-Anwendungen", so Uwe Cremering, Director AMBEO Immersive Audio bei Sennheiser.
Als erstes Produkt aus seinem AMBEO-Portfolio stellt Sennheiser sein Virtual Reality Mikrofon vor. Das AMBEO VR Mic nimmt dreidimensionalen Ton natürlich und räumlich auf und wurde speziell für VR/AR-Produktionsfirmen entwickelt. Dem Endnutzer wird so ein realistisches, immersives Klangbild geboten.
Das Sennheiser VR-Mic wird erstmalig aktiv in Deutschland auf der Tonmeistertagung in Köln, vom 17. bis 20. November, präsentiert.
Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter: http://sennheiser -brandzone.com/pincollection.jspx?collectionName={961369b7-eb18-44b8- bc48-5ba80f649c56}
Über Sennheiser
Der Audiospezialist Sennheiser mit Sitz in der Wedemark bei Hannover ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik mit eigenen Werken in Deutschland, Irland und den USA. Sennheiser ist in über 50 Ländern aktiv: Mit 19 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern vertreibt das Unternehmen innovative Produkte und zukunftsweisende Audiolösungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Begeisterung für Audiotechnik wird von rund 2.750 Mitarbeitern gelebt, die weltweit für das 1945 gegründete Familienunternehmen tätig sind. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2015 bei insgesamt 682 Millionen Euro. www.sennheiser.com
OTS: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/17168 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17168.rss2
Pressekontakt: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Stefan Peters PR Manager Professional Systems Germany, Austria, Switzerland (DACH) Am Labor 1 - 30900 Wedemark Tel. +49 (0) 5130 600 - 1026 stefan.peters@sennheiser.com
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Die Virtual Reality-Industrie steht laut Marktanalysten vor dem Durchbruch. So soll das Liefervolumen für VR-Brillen laut einer Studie in den kommenden fünf Jahren um 240 Prozent wachsen. Den Grund dafür sehen die Analysten vor allem im wachsenden Content-Angebot. Der für diesen Content notwendige immersive Klang kann ab sofort noch einfacher produziert werden, wie Sennheiser mit seinem innovativen Virtual Reality Mikrofon zeigt.
2016 stellt für die VR-Industrie ein Wendejahr dar, so die Marktforscher des britischen Unternehmens Juniper Research in Ihrer Studie zum VR-Markt von Anfang Oktober. Das Sortiment an VR-Brillen hat sich, insbesondere im günstigeren Preisspektrum, deutlich vergrößert: Preiswerte Produkte wie das Google Cardboard ermöglichen auch skeptischen Konsumenten den kostengünstigen Einstieg in die Welten der virtuellen Realität. Die Experten weisen zudem darauf hin, dass nicht nur die Unterhaltungsindustrie von der neuen Technologie profitieren wird -auch in industriellen oder forschenden Bereichen wie Maschinenbau, Architektur oder Medizin werden Virtual und Augmented Reality-Angebote zukünftig verstärkt zum Einsatz kommen.
Neben der visuellen Seite von Virtual Reality ist die hochwertige Audiowiedergabe für VR entscheidend. Denn maßgeschneiderte Audiolösungen insbesondere für die Content-Produktion diverser VR-Inhalte sind für ein rundum immersives VR-Erlebnis unerlässlich.
Mit AMBEO präsentiert Sennheiser sein 3D-Audio-Programm. Die zukunftsweisende Technologie ermöglicht die Audioaufnahme und -wiedergabe auf allerhöchstem Niveau: "3D Audio ist die Zukunft der Audiotechnologie, die das Hörerleben für Nutzer nachhaltig verändern wird - und das in einer Vielzahl von Bereichen, von Virtual-Reality-Gaming über Musikaufnahmen bis hin zu Broadcast-Anwendungen", so Uwe Cremering, Director AMBEO Immersive Audio bei Sennheiser.
Als erstes Produkt aus seinem AMBEO-Portfolio stellt Sennheiser sein Virtual Reality Mikrofon vor. Das AMBEO VR Mic nimmt dreidimensionalen Ton natürlich und räumlich auf und wurde speziell für VR/AR-Produktionsfirmen entwickelt. Dem Endnutzer wird so ein realistisches, immersives Klangbild geboten.
Das Sennheiser VR-Mic wird erstmalig aktiv in Deutschland auf der Tonmeistertagung in Köln, vom 17. bis 20. November, präsentiert.
Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter: http://sennheiser -brandzone.com/pincollection.jspx?collectionName={961369b7-eb18-44b8- bc48-5ba80f649c56}
Über Sennheiser
Der Audiospezialist Sennheiser mit Sitz in der Wedemark bei Hannover ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik mit eigenen Werken in Deutschland, Irland und den USA. Sennheiser ist in über 50 Ländern aktiv: Mit 19 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern vertreibt das Unternehmen innovative Produkte und zukunftsweisende Audiolösungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Begeisterung für Audiotechnik wird von rund 2.750 Mitarbeitern gelebt, die weltweit für das 1945 gegründete Familienunternehmen tätig sind. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2015 bei insgesamt 682 Millionen Euro. www.sennheiser.com
OTS: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/17168 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17168.rss2
Pressekontakt: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Stefan Peters PR Manager Professional Systems Germany, Austria, Switzerland (DACH) Am Labor 1 - 30900 Wedemark Tel. +49 (0) 5130 600 - 1026 stefan.peters@sennheiser.com
© 2016 news aktuell