
Themen heute:
Siegertypen: Focus Online und bähr & fess forecasts küren die "Restwertriesen 2020"
Für das Ranking bei den sogenannten "Restwertriesen 2020" haben "bähr & fess forecasts" und "Focus online" den "Wertverlust in Euro" und den "Restwert in Prozent" prognostiziert - auf Basis einer vierjährigen Laufzeit (48 Monate) und einer Jahreslaufleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr, also einer Gesamtfahrleistung von 60.000 Kilometern.
Der neue Opel Astra Sports Tourer und der Opel KARL überzeugen die Experten von bähr & fess forecasts und fahren als "Restwertriesen 2020" an die Spitze ihrer Segmente. Damit wiederholen die Opel-Restwertriesen ihre Vorjahreserfolge: Erneut landet der Opel KARL mit einem hohen Restwert von 54 Prozent auf Platz 1 bei den Minis. Darüber hinaus holt der Kleinstwagen eine Bronzemedaille im Ranking nach dem absoluten, monetären Wertverlust (4.370 Euro in vier Jahren). Und der neue Astra Sports Tourer fährt in der hart umkämpften Kompaktklasse mit einem Restwert von 53,5 Prozent auf einen starken zweiten Platz.
Auch Ford-Fahrzeugen wird bei den "Restwertriesen2020" von "bähr & fess forecasts" eine hohe Wertstabilität prognostiziert: Die Modelle Ford S-MAX, Galaxy, C-MAX und Mustang erreichten in ihren Segmenten jeweils Top-Platzierungen.
Eine besonders hohe Wertstabilität wurde dabei dem Ford S-MAX bescheinigt: Im Segment der Vans konnte der S-MAX sowohl die Kategorie "Wertverlust in Euro" als auch die Bewertungskategorie "Restwertprognose in Prozent" für sich entscheiden, knapp gefolgt vom Ford Galaxy, der bei der Restwertprognose unter den Vans den zweiten Platz belegt.
Erfolgreich bei den "Restwertriesen 2020" war auch ŠKODA mit dem SUPERB Combi. Das Flaggschiff der Marke mit dem 92 kW (125 PS) starken 1,4-TSI-Motor bekam von den Marktforschern den Titel bei den Mittelklassefahrzeugen.
Einen exzellenten Werterhalt bietet auch der ŠKODA FABIA: Der attraktive Kleinwagen belegt in der Kategorie "Restwert in Prozent" den zweiten Platz in seinem Segment.
Die Studie "Restwertriesen" von Focus Online in Zusammenarbeit mit bähr & fess forecasts GmbH erscheint halbjährlich. Die unabhängigen Analysten ermitteln dabei die voraussichtlichen Wiederverkaufswerte nach 48-monatiger Haltedauer. Auf dieser Basis werden die wertstabilsten Fahrzeuge jedes Segments ausgezeichnet.
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.