Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
498 Leser
Artikel bewerten:
(7)

BDA-Vize: Integration von Flüchtlingen in Jobs wird lang dauern

BERLIN/MAINZ (dpa-AFX) - Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt läuft nach Einschätzung des Arbeitgeberverbands BDA schwieriger als erwartet. "Die Vorbildung der Flüchtlinge ist vielfach deutlich schlechter, als wir gehofft hatten", sagte BDA-Vizepräsident Gerhard Braun der Deutschen Presse-Agentur.

"Dies ist ein langwieriger Prozess. Wer davon träumt, dass nach einem Jahr Hunderttausende schon in Beschäftigung sind, kennt die Zusammenhänge nicht." Die Flüchtlinge kämen leichter in Berufen unter, in denen Sprachkenntnisse und berufliche Vorbildung weniger wichtig seien. "Als Dachdecker und Maurer braucht man nicht so perfekt Deutsch sprechen zu können wie beispielsweise in der Chemieindustrie."

Im November waren rund 120 000 Menschen aus außereuropäischen Asyl-Herkunftsländern in Beschäftigung, 34 000 mehr als ein Jahr vorher, berichtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Mehrere Wirtschaftsverbände haben Aktionsprogramme gestartet, um Flüchtlinge als Azubis und Arbeitskräfte zu gewinnen.

    Der BDA-Vizechef forderte flexible Regelungen, damit Flüchtlinge schneller in Jobs kommen. "Ein großes Problem ist, junge Männer davon zu überzeugen, eine dreijährige Ausbildung zu machen. Um das Problem zu lösen, müssen wir darüber nachdenken, Teilqualifikation anzubieten
- immer noch besser als gar keine Qualifikation", sagte Braun, der
den rheinland-pfälzischen Unternehmerverband LVU leitet. "Da sind wir gerade in intensiven Diskussionen unter anderem mit den Gewerkschaften." Er verlangte auch, das Beschäftigungsverbot in der Zeitarbeit komplett aufzuheben. "Es ist das beste Instrument, um Gruppen mit geringer Qualifikation in Arbeit zu bringen."

Braun leitet im Wirtschaftsdialog B20 - parallel zu G20 - die Arbeitsgruppe Bildung. Deutschland hat 2017 den Vorsitz der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Die B20-Gruppe strebt nach Brauns Angaben an, die duale Ausbildung aus Deutschland auf andere Länder zu übetragen. "Gerade in den südeuropäischen Ländern ist die Jugendarbeitslosigkeit enorm hoch", sagte der BDA-Vizepräsident. "Es ist aber unheimlich schwer, das deutsche Ausbildungssystem eins zu eins ins Ausland zu übertragen. Man darf nicht davon träumen, dass mit Einführung der dualen Ausbildung morgen schon die Jugendarbeitslosigkeit signifikant reduziert werden kann."

BDI, BDA und DIHK wollen für B20 bis zu einer Konferenz am 21. März in Paris Empfehlungen für die Bundesregierung erarbeiten. Ein Arbeitspapier nennt als Ziele offene Arbeitsmärkte schaffen, mit Bildung Technologiewandel fördern und für fairen Wettbewerb sorgen./vr/DP/he

AXC0020 2016-12-25/14:29

© 2016 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.