Anzeige
Mehr »
Sonntag, 29.06.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Börse-Intern
641 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX steuert das Alpha-Target an

In der vergangenen Woche fand der DAX im Tief der Gegenbewegung eine Kreuzunterstützung, die aus der oberen Begrenzung des flacheren Aufwärtstrendkanals (hellgrün im folgenden Chart), der rot gestrichelten Konsolidierungslinie und der Mittellinie bei 11.525 Punkten bestand (siehe Börse-Intern vom vergangenen Donnerstag). Inzwischen wurden neue Korrekturtiefs markiert, die jeweils entlang der rot gestrichelten Konsolidierungslinie liegen (grüner Pfeil).

DAX - Target-Trend-Analyse

Da die Konsolidierungslinie in Richtung des Alpha-Targets (roter Kreis) läuft, steuert der DAX derzeit genau dieses Target an. Und damit zeigt sich wieder einmal, wie relevant auch diese rot gestrichelten Korrekturlinien für den Kursverlauf sind.

Durch die neuen Korrekturtiefs wurden auch die nächsten Schritte zur Aktivierung des Targets absolviert: So ging der Kursverfall bis in den flacheren Trendkanal weiter und die 11.525er Mittellinie wurde gebrochen. Gemäß der Börse-Intern vom 30. Januar fehlt nun lediglich noch der Bruch der Unterstützungslinie bei 11.430 Punkten, die das alte Hoch vom 30.11.2015 markiert, um das Alpha-Target zu aktivieren.

DAX zurück in der Seitwärtsbewegung

Bis dies geschieht, hat die Korrektur allerdings noch nicht mehr bewirkt, als den DAX zurück in seine zum Jahreswechsel gestartete Seitwärtsbewegung (siehe dazu auch Börse-Intern vom 20. Januar) zuführen.

DAX - Seitwärtsbewegung

Dieser Chart zeigt, wie wichtig nun noch ein (nachhaltiger) Bruch der 11.430er Marke ist, um von einer (Fortsetzung der) Korrektur sprechen zu können und nicht nur über einen (erneuten) Fehlausbruch auf der Oberseite durch den Ausflug an die Rechteckgrenze bei 11.880 Zählern.

Diverse Chartanalysen weisen in dieselbe Richtung

Übrigens passt das Alpha-Target im DAX nicht nur zu den Trendabschlussmustern in den US-Indizes S&P 500 und Dow Jones, sondern auch zu der Korrekturwelle 4 aus der Elliott-Wellen-Analyse vom 26. Januar, die im Rahmen der aktuellen Abwärtstendenz ebenfalls angelaufen wird:

DAX - Elliott-Wellen-Analyse

Und immer dann, wenn diverse Chartanalysen und -methoden in dieselbe Richtung weisen, ist die Wahrscheinlichkeit für den tatsächlichen Eintritt des Szenarios besonders hoch! Seien Sie also - wie hier schon mehrfach betont - in der nächsten Zeit besonders vorsichtig und achten Sie genau auf die weiteren Signale.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus

© 2017 Börse-Intern
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.