Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
131 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Rally pausiert - Viel Futter von der Fed

Von Benjamin Krieger

FRANKFURT (Dow Jones)--Kursverluste an der Wall Street und in Asien setzen sich am Freitag an Europas Börsen fort. Der DAX, der in den vergangenen beiden Tagen auf neue Jahreshöchstkurse gestiegen war, gibt um 0,4 Prozent auf 12.014 Punkte nach. Der Euro-Stoxx-50 handelt 0,1 Prozent niedriger bei 3.380 Zählern.

Mehr als eine kleine Konsolidierung ist jedoch nicht zu erwarten. "Dafür ist die Stimmung an den Märkten einfach zu gut", sagt ein Händler. Sie werde gestützt von seit Monaten guten Wirtschaftsdaten, soliden Geschäftsberichten der Unternehmen und der Erwartung von Steuersenkungen und Infrastrukturprogrammen in den USA.

Am Nachmittag äußern sich gleich vier Vertreter der US-Notenbank und deren Chefin Janet Yellen. "Händler werden möglicherweise weitere Wetten auf den Dollar abschließen in der Erwartung optimistischer Aussagen von der Fed", sagt Konstantinos Anthis von ADS Securities. Eine Verdoppelung des Zinsniveaus in diesem Jahr habe mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent. "Die Stimmung favorisiert klar den Dollar", sagt Anthis.

Einige Beobachter halten vier Zinserhöhungen in diesem Jahr für möglich. Die wachsende Zinsdifferenz zwischen dem Dollar- und dem Euroraum hat den Euro zum Dollar zuletzt belastet. Am Donnerstag fiel die Gemeinschaftswährung vorübergehend unter 1,05 Dollar. Im europäischen Devisenhandel hat sich der Euro etwas stabilisiert auf 1,0520 Dollar. Bundesanleihen treten auf der Stelle.

Robuste Ergebnisse von Freenet stützen den Kurs 
 

Kursbewegendes zu Unternehmen gibt es von den Nebenwerten. Freenet steigen um 2,7 Prozent, nachdem der Telekomanbieter im vergangenen Jahr mehr verdient hat als erwartet. Mit einer Dividende von 1,60 Euro je Aktie beläuft sich die Dividendenrendite auf 5,6 Prozent.

Daneben sorgen Analystenkommentare für Bewegung. So treibt eine Kaufempfehlung der Berenberg Bank den Kurs von Tom Tailor um 5 Prozent nach oben. Klöckner & Co verlieren 2,8 Prozent, nachdem Goldman Sachs die Aktie von "Kaufen" auf "Neutral" gesenkt hat. Eine Abstufung auf "Verkaufen" durch den Broker Bryan Garnier drückt Zalando um 1,4 Prozent nach unten.

Linde weiten die Kursverluste vom Vortag um weitere 1,8 Prozent aus. Der Betriebsratschef des größten Linde-Gas-Standorts in Pullach, Michael Kipp, hatte dem Handelsblatt gesagt, er erwartet von den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat "eine klare Absage" an eine Fusion mit Praxair.

In London verlieren die Aktien der Werbeagentur WPP 6 Prozent. Die größte Werbegruppe der Welt rechnet in diesem Jahr mit einem langsameren Wachstum. In Amsterdam schnellen die Aktien des Chip- und SIM-Kartenherstellers Gemalto um 7,5 Prozent nach oben. Nach einer Gewinnwarnung im Herbst inklusive Kurseinbruch hat sich das Geschäft zuletzt wieder stabilisiert.

=== 
INDEX                zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       3.379,51  -0,15    -5,20       2,70 
Stoxx-50            3.107,16  -0,25    -7,87       3,21 
DAX                12.013,81  -0,38   -45,76       4,64 
MDAX               23.517,37  -0,27   -62,93       5,99 
TecDAX              1.927,22  -0,12    -2,40       6,38 
SDAX               10.066,35  -0,64   -65,19       5,75 
FTSE                7.360,05  -0,30   -22,30       3,04 
CAC                 4.957,91  -0,12    -5,89       1,97 
 
Bund-Future           164,60           -0,08       0,28 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Do, 17:17 
EUR/USD   1,0517  +0,1%    1,0507     1,0517 
EUR/JPY   120,23  +0,0%    120,18     120,23 
EUR/CHF   1,0658  +0,1%    1,0647     1,0658 
GBP/EUR   1,1652  -0,0%    1,1678     1,1652 
USD/JPY   114,30  -0,1%    114,39     114,30 
GBP/USD   1,2257  -0,1%    1,2269     1,2257 
 
ROHOEL               zuletzt      VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              52,82          52,61  +0,4%     0,21   -4,7% 
Brent/ICE              55,39          55,08  +0,6%     0,31   -4,5% 
 
METALLE              zuletzt         Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.227,00       1.234,60  -0,6%    -7,60   +6,6% 
Silber (Spot)          17,71          17,68  +0,2%    +0,03  +11,2% 
Platin (Spot)         988,35         986,50  +0,2%    +1,85   +9,4% 
Kupfer-Future           2,68           2,68  +0,2%    +0,00   +7,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

DJG/bek/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 03, 2017 04:01 ET (09:01 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.