Essen - Die Aufregung war bereits nach Veröffentlichung der vorläufigen Teuerungsrate für Deutschland groß, so die Analysten der National-Bank AG.Nun liege die Preissteigerungsrate im Euroraum auch leicht über dem Ziel der EZB. Das sei erwartet worden. Doch die Kritik am geldpolitischen Kurs der Notenbank werde lauter und vermutlich auch nicht so schnell verstummen. Der Blick auf die Kernrate, die bei 0,9% im Jahresvergleich liege, verrate jedoch, dass insbesondere die Faktoren Nahrungsmittel- und Energiepreise für den starken Anstieg verantwortlich seien. Die Ursachen für beide Faktoren seien jedoch bekannt.Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 anleihencheck.de