Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
69 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Börse Hamburg: Hohe Umsätze im Fondshandel setzen sich im März fort

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2017-03-31 / 10:30 
 
PRESSEMITTEILUNG 
 
Börse Hamburg: Hohe Umsätze im Fondshandel setzen sich im März fort 
 
  · *Anleger handeln Anteile im Wert von rund 85 Mio. Euro* 
 
  · *Offene Immobilien- und Dividendenfonds unter den Umsatzspitzenreitern* 
 
  · *Aktienmärkte nach kurzer Verschnaufpause wieder fest* 
 
*Hamburg, 31. März 2017* - Der Fondshandel an der Börse Hamburg hat im März 
seine positive Entwicklung fortgesetzt. Trotz einer kurzen Verschnaufpause 
an den Aktienmärkten blieben die Umsätze im Fondshandel auf hohem Niveau. 
Gefragt waren offene Immobilienfonds und Aktienfonds mit dem 
Anlageschwerpunkt Dividendenwerte. 
 
Zwar konnte der Dow Jones am 1. März die Marke von 21.000 Punkten 
überschreiten und der DAX30 Mitte März ein vorläufiges neues Hoch bei 12.095 
Punkten markieren, danach war aber erst einmal Konsolidierung angesagt. Wie 
auch beim Bergsteigen, führt der Weg zu neuen Kursgipfeln an der Börse nicht 
permanent steil nach oben, sondern ist geprägt von regelmäßigen Auf- 
und Ab-Bewegungen. Die Hausselaune scheint aber ungetrübt zu sein und 
Störfaktoren, die den Börsianern nachhaltig den Appetit auf Aktien verderben 
könnten, sind zurzeit nicht erkennbar. 
 
Anleger handelten im März Fondsanteile im Volumen von rund 85 Millionen Euro 
im Vergleich zum Vormonat (Februar: 80 Millionen Euro). Bei intakten 
Marktverhältnissen zählen die Monate Januar bis März im Fondshandel 
erfahrungsgemäß zu den umsatzstärksten im Jahresverlauf. 
 
Offene Immobilienfonds (OIF) behaupteten auch im März ihre Spitzenpositionen 
im Umsatzranking, sieben der Top 10 nach Umsatz gehören zu dieser 
Asset-Klasse (vgl. Tabelle). 
 
*Anleger setzten auf Immobilien- und Dividendenfonds* 
 
Der CS Euroreal (WKN: 980500) behauptete im März den ersten Platz nach 
Umsatz. Anleger handelten Anteile im Wert von 15,5 Millionen Euro. Auf Platz 
zwei nach Umsatz landete der SEB ImmoInvest (WKN: 980230) mit rund 6,2 
Millionen Euro. Der Stuttgarter-Aktien-Fonds (WKN: A0Q72H) erreichte mit 2,1 
Millionen Euro den fünften Rang. Gleich zwei Aktienfonds mit dem 
Anlageschwerpunkt Dividendenwerte haben es im März unter die Top 10 
geschafft: Der DWS Top Dividende (WKN: 984811) schaffte es mit 2 Millionen 
Euro Umsatz auf Platz sechs, dicht gefolgt vom Stuttgarter Dividendenfonds 
(WKN: A1CXWP). Dieser erzielte im März einen Umsatz von rund 1,8 Millionen 
Euro und belegte damit Platz acht unter den rund 4.000 Fonds, die im 
Fondshandel der Börse Hamburg gehandelt werden. 
 
*Fonds auf Finanzwerte und italienische Aktien legen zu, Edelmetall- sowie 
Öl- und Gaswerte-Fonds dagegen schwächer* 
 
Zu den Fonds mit der besten Performance im Fondshandel Hamburg zählten im 
März Fonds bzw. ETFs auf Finanztitel und italienische Aktien. Der iShares 
EURO STOXX Banks ETF (WKN: 628930), der möglichst genau die Wertentwicklung 
des EURO STOXX(R) Banks 30-15 abbildet, konnte mehr als 11 Prozent zulegen. 
Der SCHRODER ISF ITALIAN EQUITY (WKN: 933393) mit Anlageschwerpunkt 
italienische Aktien performante im Vormonatsvergleich mit gut 10 Prozent. 
 
Wenig Fortune zeigten im März Rohstoff-Fonds und speziell Fonds mit dem 
Anlageschwerpunkt Edelmetallminenwerte. Schlusslichter im Fondshandel 
Hamburg waren der C-Quadrat Gold & Resources Fonds (WKN: A0M6AK) mit einem 
Verlust von rund 17 Prozent und der CME Gold & Silver Equity Fund (WKN: 
A14YCV) mit einem Minus von rund 14 Prozent. Ebenfalls auf der 
Verliererseite war der SPDR S&P Oil & Gas ETF (WKN: A0MYDZ), der die 
schwache Verfassung bei Energie-Rohstofftiteln mit einem Minus von rund 11 
Prozent widerspiegelt. Zu den Verlierern zählten im März zudem Fonds, die 
überwiegend in Brasilien engagiert sind. 
 
*Top-10 der Fonds nach Umsatz an der Börse Hamburg im März 2017* 
 
   Fondsname                   WKN    Umsatz in Mio. Euro 
1  CS Euroreal                 980500 15,5 
2  SEB ImmoInvest              980230 6,2 
3  KanAm grundinvest           679180 6,0 
4  hausInvest                  980701 5,3 
5  Stuttgarter-Aktien-Fonds    A0Q72H 2,1 
6  DWS Top Dividende           984811 2,0 
7  grundbesitz europa          980700 1,8 
8  Stuttgarter Dividendenfonds A1CXWP 1,8 
9  UniImmo: Europa             980551 1,8 
10 UniImmo: Deutschland        980550 1,5 
 
Quelle: Börse Hamburg, Fondsumsätze vom 01.03.2017 bis zum 31.03.2017 
 
- 
 
*Über die Börse Hamburg* 
Die Börse Hamburg ist der führende Börsenplatz für den Handel mit offenen, 
aktiv gemanagten Fonds in Deutschland. Anleger können börsentäglich zwischen 
8 Uhr und 20 Uhr mehr als 4.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu aktuellen 
Preisen handeln. Neben der Maklercourtage von 0,08 Prozent fällt die 
individuelle Bankprovision an. Die Orderaufgabe erfolgt - wie bei anderen 
Wertpapiergeschäften - über die Hausbank oder den Online-Broker. Es ist 
lediglich bei der Auswahl des Börsen- bzw. Handelsplatzes Hamburg anzugeben. 
Bei der Ausführung über die Börse Hamburg lassen sich Aufträge preislich und 
zeitlich limitieren, zum Beispiel auch über Stop-Loss- und Stop-Buy-Orders. 
Der Handel findet unter Aufsicht der Handelsüberwachungsstelle an der Börse 
Hamburg statt. Mehr Informationen zum Fondshandel finden Anleger unter 
www.boersenag.de/fonds. 
 
Die Börse Hamburg erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht 
ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen. 
Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige 
Renditen. 
 
*Pressekontakt * 
 
Börse Hamburg und Börse Hannover 
Sabrina Otto 
Tel: +49(0)511 / 32 76 61 
E-Mail: s.otto@boersenag.de 
Internet: http://www.boersenag.de 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Börse Hamburg 
Schlagwort(e): Finanzen 
 
2017-03-31 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
560637 2017-03-31 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 31, 2017 04:30 ET (08:30 GMT)

© 2017 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.