Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 07.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Kupfer-Geheimtipp legt nach: Strategisches Projekt zündet Phase 2 mit KI-Bohrplanung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
333 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Klartext: HeidelbergCement und Glencore

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier sammelt jemand Milliarden ein…an neuen Schulden. HeidelbergCement startete ein Programm mit dem altdeutschen Namen "EMTN-Programm".

Chart HeidelbergCement Aktie

Chart HeidelbergCement

Quelle: tradingview.com

Dabei geht es laut Unternehmensangaben darum, 10 Millärdchen Euro an neuen Schulden einzusammeln. Das klappt offensichtlich ganz gut, denn zuletzt konnte HeidelbergCement die Platzierung einer neuen Anleihe im Rahmen dieses Programms vermelden. Das Emissionsvolumen lag demnach bei immerhin einer Milliarde Euro. Dieses Geld sicherte sich HeidelbergCement mittelfristig, denn die Laufzeit der Anleihe geht bis 2026. Das hat seinen Preis: Die zu zahlenden Zinsen auf den Nominalbetrag liegen bei 1,625%. Da die Anleihe etwas unter Nominalwert emittiert wurde, liegt die laufende Verzinsung ein bisschen höher.

Am 10. Mai steht bei HeidelbergCement die Hauptversammlung an

Und wofür ist das Geld notwendig? Laut HeidelbergCement zur - ich zitiere: "allgemeinen Unternehmensfinanzierung und zur Rückzahlung anstehender Fälligkeiten." Wenn die anstehenden Fälligkeiten höher verzinst waren als die neuen Schulden, dann macht HeidelbergCement damit ein gutes Geschäft. Und mal sehen, ob/wenn ja, wieviel von dem Geld für mögliche Übernahmen benötigt wird. Vormerken sollten sich Aktionäre den 10. Mai: Dann findet nicht nur die Hauptversammlung statt, sondern es soll auch die Zahlen zum ersten Quartal geben.

Dann der Blick auf Glencore:

Das hat geklappt - aus Sicht von Glencore: Das Unternehmen hat eine neue Anleihe im Volumen von einer Milliarde US-Dollar offenbar problemlos platzieren können. Der Kupon liegt bei nennenswerten 4,0% pro Jahr, als Nominalwert werden mir 1.000 US-Dollar je Anleihe angezeigt - aber die Mindeststückelung soll bei 2.000 US-Dollar liegen. Wie auch immer: Während ich diese Zeilen schreibe, notiert die Anleihe etwas unter Nominalwert, im Bereich 99%. Sieht das nach einem lohnenden Investment aus?

Währungsrisiko inklusive

Nicht übersehen: Diese Anleihe notiert in US-Dollar. Das ist für Anleger(innen) aus einem anderen Währungsraum ein Risiko. Denn was bringen z.B. diese 4% Zinsen pro Jahr, wenn der US-Dollar im gleichen Zeitraum z.B. 5% abwertet? Es gilt, in der Heimatwährung zu rechnen. Und das Rating von Glencore wird mit BBB angegeben von S&P. Nicht, dass ich den Rating-Agenturen besonders vertrauen würde, aber dennoch ist mir ein hohes Rating lieber als ein niedriges. Und eine ganz andere Frage ist es, ob man einem Unternehmen wie Glencore (das mehrfach wegen massiver Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen in der Kritik war) überhaupt Geld leihen möchte. Muss jeder selber wissen natürlich.

Und hier noch das Zitat zum Tag: "Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie." - Stanislaw Jerzy Lec

Mit herzlichem Gruß!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.