
Liebe Leserin, lieber Leser,
die heutige Ausgabe steht ganz im Rahmen des deutschen Wappentiers, was die Namen der beiden besprochenen Aktien betrifft. Zunächst zur Adler Real Estate AG.
Chart Aktie Adler Real Estate
Quelle: tradingview.com
Diese konnte sich diese Woche freuen: Es wurden im Rahmen der Aufstockung einer bestehenden Anleihe 150 Mio. Euro eingesammelt. Konkret lief das so ab, dass eine bis 2020 laufende Schuldverschreibung mit 4,75% und Volumen 350 Mio. Euro auf 500 Mio. Euro aufgestockt wurde. Zunächst war eine Erhöhung auf 450 Mio. Euro geplant, so Adler Real Estate. Wegen der großen Nachfrage wurde der Umfang der Aufstockung dann aber um weitere 50 Mio. Euro erhöht. Besonders erfreulich: Die Aufstockung erfolgte zu einem Ausgabepreis deutlich über Nennwert: 104,4% betrug der Preis laut Adler Real Estate. Damit beträgt die Verzinsung der neuen Schulden aus Sicht von Adler Real Estate keineswegs 4,75% (= Kupon), sondern "nur" 2,5%. Und wofür sollen die ganzen neuen Schulden verwendet werden?
Ein schönes Geschäft für die Adler Real Estate AG
Dafür: Adler Real Estate will eine eigentlich bis 2019 laufende eigene Anleihe vorzeitig kündigen und zu 101,5% des Nennbetrages, und zwar zum 10. Mai 2017. Das ist wohl laut Anleihenbedingungen möglich. Diese Anleihe ist 130 Mio. Euro "schwer". Und der Clou: Besagte Anleihe wird zu 6,0% verzinst. Aus Sicht von Adler Real Estate sieht das also so aus: Wir kündigen eine Anleihe, bei der wir einen Kupon von 6,0% zahlen müssen, und stocken dafür eine Anleihe auf, bei der wir nur 4,7% beziehungsweise effektiv sogar nur ca. 2,5% zahlen. Das sieht doch nach einem schönen Geschäft für die Adler Real Estate AG aus.
Dann der Blick auf die Adler Modemärkte AG:
Bei der Adler Modemärkte AG steht ein Wechsel an der Spitze des Personals an: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Lothar Schäfer soll mit Wirkung zum Monatsende = 30. April 2017 aus dem Unternehmen ausscheiden. Laut dem Unternehmen hat dies die Aufsichtsratssitzung vom 10. April bestätigt. Herr Schäfer wird damit den Vorstand der Adler Modemärkte AG komplett verlassen. Dies sei eine "einvernehmliche" Entscheidung gewesen, hieß es. Üblicherweise wird bei solchen Personalentscheidungen selten auf genauere Hintergründe verwiesen. In diesem Fall hieß es als Begründung für die Beendigung der Bestellung von Herrn Schäfer:
Umfassende Umgestaltung des Vorstands
Herr Lothar Schäfer scheide aus, um - Zitat - "neue berufliche Ziele zu verfolgen". Also ich wäre froh, Vorstandsvorsitzender eines Unternehmens wie der Adler Modemärkte AG sein zu dürfen, insofern weiß ich nicht, was das für neue berufliche Ziele sind. Das bleibt auch letztlich offen. Dann gab es noch eine Personalie: Es gibt einen neuen COO namens Andrew Thorndike (zum 1. Mai 2017 bestellt). Und wer wird bis zur Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden das Unternehmen führen? Besagter Andrew Thorndike zusammen mit dem amtierenden Vorstandsmitglied Karsten Odemann. Karsten Odemann? Den hatte ich doch mal interviewt in seiner Eigenschaft als CFO der Adler Modemärkte AG. Er hinterließ damals einen ausgezeichneten Eindruck bei mir. Das Interview ist bereits etwas älter - Sie finden es bei www.vaupels-boersenwelt.de beim Punkt "Archiv" unter dem Datum 8.12.2014 oder unter folgendem Link:
Interview mit dem Finanzvorstand der Adler Modemärkte AG
Und hier noch das Zitat zum Tag: "Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer,
mit Maulwurfsaugen unsere eigenen." - Franz von Sales (der Patron der Journalisten)
Mit herzlichem Gruß!
Ihr
Michael Vaupel