
21.00 Handwerkskunst! Wie man einen Sessel polstert
Französische Schnürung - das klingt fein, edel und vielleicht ein bisschen aufreizend, dennoch geht es dabei nicht um Damenhüften. Raumausstattermeisterin Anne Karweg beherrscht die Kunst, einen Sessel zu polstern - in Handarbeit natürlich! Nach alter und aufwändiger Art arbeitet sie einen "Korb" aus Kupferfedern, die sie mit Kraft, Technik und dem Gespür für den richtigen Druck anordnet und dann mit speziellen Jutefäden "schnürt". Diesem Federkorb passt sie Afrik, eine spezielle Palmfaser, an. Dazu kommen Polsterwatte, mehrere Lagen Schaumstoff, Federleinen, ein Weißpolster. Viele Arbeitsgänge und diverse Materialien sind notwendig, wenn Anne Karweg auf diese hochwertige Art einen Sessel aufpolstert.
Gelernt hat die heute 35-Jährige das Schnüren während der Lehrzeit auf eigenen Wunsch - auf dem Lehrplan für das Polsterhandwerk steht die klassische Schnürung nicht mehr. "Die Feinheiten macht irgendwie jeder anders", sagt Anne Karweg. Aber alle guten Polsterer haben ein gemeinsames Ziel: die perfekte Form der Sitzfläche, die dem "Be-Sitzer" höchsten Sitzkomfort bietet. Und das über Jahrzehnte hinweg.
Freitag, 12. Mai 2017 (Woche 19)/27.04.2017
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Der liebe Nachbar - Freund oder Feind?
Freitag, 19. Mai 2017 (Woche 20)/27.04.2017
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Der Kult um den Körper
Freitag, 26. Mai 2017 (Woche 21)/27.04.2017
Geänderten Programmablauf beachten!
00.10 (VPS 00.09) Tach, Herr Dokter! - Der Heinz Becker Film (WH von DO) Spielfilm Deutschland 1999 Erstsendung: 23.02.2009 in SWR/SR Autor: Gerd Dudenhöffer Rollen und Darsteller: Heinz Becker____Gerd Dudenhöffer Hilde Becker____Sabine Urig Dr. Schenkberg____Horst Krause Frau Schenkberg____Petra Zieser Maier Kurt____Henning Hoffsten Sekretärin Frau Rickebick____Susanna Simon Kellner____Herman Van Ulzen u.a. Kamera: Gernot Roll Schnitt: Hans Funck Szenenbild: Christoph Simons Musik: Peter Thomas
01.40 (VPS 00.55) Mitternachtsspitzen Erstsendung: 13.05.2017 in WDR
(bis 02.40 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 27. Mai 2017 (Woche 22)/27.04.2017
Geänderten Programmablauf beachten!
20.15 (VPS 20.14) Schlagerchampions - Das große Fest der Besten Florian Silbereisen präsentiert die Stars des Jahres Erstsendung: 21.01.2017 in MDR
23.30 (VPS 21.50) BW+RP: Mord mit Aussicht Terror in Hengasch Krimiserie Deutschland 2012 Erstsendung: 04.09.2012 in Das Erste
23.30 (VPS 21.45) SR: aktuell
23.35 (VPS 21.50) SR: Mord mit Aussicht Terror in Hengasch Krimiserie Deutschland 2012 Erstsendung: 04.09.2012 in Das Erste
00.20 (VPS 22.35) BW+RP: Mord mit Aussicht Und ewig singt das Blaukehlchen Krimiserie Deutschland 2012 Erstsendung: 18.09.2012 in Das Erste
00.25 (VPS 22.35) SR: Mord mit Aussicht Und ewig singt das Blaukehlchen Krimiserie Deutschland 2012 Erstsendung: 18.09.2012 in Das Erste
01.10 (VPS 23.25) BW+RP: Der König von St. Pauli Sechsteiliger Spielfilm Deutschland 1998 Erstsendung: 18.09.2004 in Das Erste
01.15 (VPS 23.25) SR: Der König von St. Pauli Sechsteiliger Spielfilm Deutschland 1998 Erstsendung: 18.09.2004 in Das Erste
02.40 (VPS 00.55) BW+RP: Der König von St. Pauli Sechsteiliger Spielfilm Deutschland 1998 Erstsendung: 02.09.2004 in Das Erste
02.45 (VPS 00.55) SR: Der König von St. Pauli Sechsteiliger Spielfilm Deutschland 1998 Erstsendung: 02.09.2004 in Das Erste
04.10 (VPS 02.25) BW+RP: Der König von St. Pauli Sechsteiliger Spielfilm Deutschland 1998 Erstsendung: 25.09.2004 in Das Erste
04.15 (VPS 02.25) SR: Der König von St. Pauli Sechsteiliger Spielfilm Deutschland 1998 Erstsendung: 25.09.2004 in Das Erste
05.40 BW+RP: Hongkong
Götter, Glitter, Geldpaläste Erstsendung: 17.02.2008 in Das Erste
05.45 SR: Northumbria - Küste der Pilger und Piraten Erstsendung: 21.08.2008 in 3sat
(bis 06.00 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 29. Mai 2017 (Woche 22)/27.04.2017
Geänderten Beitrag für BW und RP beachten!
18.15 (VPS 18.14) BW+RP: MENSCH LEUTE Frostige Nächte, lange Tage - Ein Obstbauer kämpft ums Überleben
Mittwoch, 31. Mai 2017 (Woche 22)/27.04.2017
Geänderten Text beachten!
21.00 Abschiebung - was passiert tatsächlich?
Allen Erfolgsmeldungen der Politik über gestiegene Abschiebezahlen zum Trotz werden die meisten abgelehnten Asylbewerber nicht abgeschoben. Sie bleiben geduldet in Deutschland: ohne Arbeitserlaubnis und ohne Perspektive. Wie der Pakistaner Fahad Shareef, der sein Geld jahrelang als Küchenhilfe in einem Traditionslokal im Remstal verdiente. Wie seine Zukunft aussieht, ist ungewiss. Ähnlich ergeht es dem Kameruner Nao Kendo. Er wurde bereits einmal in sein Erstaufnahmeland Spanien abgeschoben, kam über die grüne Grenze nach Stuttgart zurück. Was werden die Behörden unternehmen? Auch Ibrahim Haddad, ein in Deutschland verurteilter ehemaliger Syrienkämpfer, wird nicht abgeschoben, obwohl sein Asylantrag abgelehnt wurde.
Der Straftäter wurde gerade aus der Haft entlassen. Bei einer Abschiebung in den Libanon droht Gefahr für sein Leben, daher kann er erst einmal für unbestimmte Zeit in Stuttgart bleiben. Die Dokumentation zeigt die Wirklichkeit der Abschiebepraxis. Sie erzählt von Menschen, die in Deutschland zwar integriert, aber nicht anerkannt sind. Sie müssten abgeschoben werden, sind aber seit Jahren geduldet und wurden so zu Mitbürgern, die sie nach dem Gesetz nicht sein dürften. Sie berichtet auch über Straftäter, deren Abschiebungsbeschluss nicht vollzogen wird und die als potentielle Gefährder in Deutschland bleiben. "Abschiebung - was passiert tatsächlich?" - ein Kontrast zu den Verlautbarungen der Politik.
Donnerstag, 01. Juni 2017 (Woche 22)/27.04.2017
23.15 lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit Insa Wilke (SWR Bestenliste) und Karin Krieger
Karin Krieger hat früher schon als Übersetzerin einen großen Namen gehabt - immerhin hat sie die Bücher von Alessandro Baricco und Claudio Magris übersetzt. Ihre erfolgreichste Arbeit erscheint allerdings seit vergangenem Herbst im Suhrkamp-Verlag: Elena Ferrantes große Saga um eine fast lebenslange Frauenfreundschaft, die im Neapel der 50er-Jahre beginnt. Denis Scheck spricht mit ihr über das Buch, die Kunst der Übersetzung, vielleicht auch über das Recht auf ein Pseudonym und das Recht des Übersetzers auf die Anerkennung seiner Leistung.
Es müsste eine Liste der wirklich guten Bücher geben. Den Gedanken hatte wahrscheinlich jeder schon - und sich dann gefreut, dass es diese Liste gibt: die Bestenliste des SWR verzeichnet jeden Monat zehn Bücher, denen eine große Gruppe namhafter Kritiker die meisten Leser wünschen. Über drei dieser Bücher, die im Frühjahr auf der Liste standen, spricht Denis Scheck mit der Literaturkritikerin Insa Wilke: über Anne Webers Roman "Kirio", "Male oscuro", die Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit von Ingeborg Bachmann, und David Albaharis Roman "Das Tierreich".
Freitag, 02. Juni 2017 (Woche 22)/27.04.2017
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Was einen nicht loslässt
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285, grit.krueger@SWR.de
OTS: SWR - Südwestrundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7169 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2017 news aktuell