
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Mein Haus, mein Auto - mein Körper. Gutem Aussehen wird eine enorme Bedeutung zugemessen. Der schöne und möglichst makellose Körper ist in unserer Gesellschaft zum Statussymbol geworden. Doch ist alles, was machbar ist, auch notwendig und richtig? Wie wichtig ist gutes Aussehen wirklich für ein erfolgreiches Leben? Und wie bedenklich ist diese Konzentration auf die "äußeren Werte"? Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen in "Nachtcafé: Der Kult um den Körper" am Freitag, 19. Mai, 22 Uhr, im SWR Fernsehen.
Kosmetik, Kleidung, Fitness, Ernährung - für ein gutes Aussehen investiert so mancher den Wert eines Kleinwagens. Denn wer gut aussieht, ist schließlich erfolgreich, so die weitverbreitete Annahme. Gutes Aussehen öffnet Türen und überzeugt ganz ohne Worte. So werden die Körper täglich aufwendig "getunt" und perfektioniert. Und wer seinem Idealbild nicht durch schweißtreibendes Training nacheifern will, der rückt seinen vermeintlichen Problemzonen einfach mit allem zu Leibe, was die moderne Schönheitschirurgie zu bieten hat. Kosmetische Eingriffe boomen und werden immer selbstverständlicher.
Die Gäste im "Nachtcafé":
Reiner Calmund verzichtet für gutes Essen auf einen gestählten Traumkörper Reiner Calmund ist der Genussmensch der Nation. Gutes Essen lässt er sich nicht verbieten, auch wenn das heißt, auf einen gestählten Traumkörper zu verzichten. Seinem Erfolg hat das nie geschadet. Ganz im Gegenteil - sein Körper ist sein Markenzeichen. "Für mich gehört zum Körper auch der Charakter, die Mentalität, der Typ, was man mit jemandem unternehmen kann."
Angela Vollrath eifert ihrem Idol Barbie mit Schönheitsoperationen nach Seit mehr als 20 Jahren ist Barbie ihr optisches Idol - dafür ließ Angela Vollrath unzählige Schönheitsoperationen über sich ergehen. Für sie ist ihr Körper das Wichtigste in ihrem Leben. Doch der unaufhaltsame Alterungsprozess bereitet ihr mittlerweile schlaflose Nächte. "In Würde altern, das mag für andere gut sein, aber für mich kommt das nicht in Frage. Ich will lieber in Würde ewig schön aussehen."
Prof. Dr. Werner Mang hilft als Schönheitschirurg mit dem Skalpell nach Prof. Dr. Werner Mang ist Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg. Seiner Meinung nach könne man selbst viel für einen attraktiven Körper tun, für das Feintuning aber gebe es die Schönheitschirurgie. Der Trend zur operativen Körperverschönerung ist für den Chirurgen ungebrochen. "Der Körper ist ein Statussymbol. Man verzichtet heute lieber auf den Urlaub als auf eine neue Nase."
Michael Tschida ließ sich für seinen Traum einer Modelkarriere die Beine verlängern Für seinen Traum, als internationales Laufsteg-Model durchzustarten, fehlten Michael Tschida acht Zentimeter. Er entschied sich für eine operative Beinverlängerung und damit für einen schweren Eingriff an einem gesunden Körper, verbunden mit unerträglichen Schmerzen. "Ich hätte damals alles für meine Karriere als Model gemacht. Ich wollte mich selbst verwirklichen."
Annemarie Guschlbauer erlebte Komplikationen bei einer Schönheitsoperation Nach drei Schwangerschaften und dem Jojo-Effekt mehrerer Diäten entschied Annemarie Guschlbauer, eine Bauchstraffung durchführen zu lassen. Doch statt des erhofften Ergebnisses begann für die gebürtige Wienerin ein Albtraum, der bis heute anhält. "Was ich durchgemacht habe, war psychisch und körperlich der Horror."
Dr. Regula Stämpfli beschäftigt sich als Philosophin mit dem Schönheitswahn Für die Historikerin und Philosophin Dr. Regula Stämpfli ist der Schönheitswahn ein Thema, das die Menschen unter Druck setzt. Sie beobachtet die Entwicklung rund um die Schönheit und schaut kritisch auf den Kult um den Körper. "Menschen sind unperfekt viel schöner, weil gerade die Einzigartigkeit von Makeln das Individuum ausmacht."
"Nachtcafé: Der Kult um den Körper" am Freitag, 19. Mai 2017, 22 Uhr im SWR Fernsehen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sarah Dierks, Tel. 0711 929 13606 Fotos über www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@SWR.de
OTS: SWR - Südwestrundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7169 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2017 news aktuell