Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
2.510 Leser
Artikel bewerten:
(7)

Klartext: Daimler und BYD

Liebe Leserin, lieber Leser,

Daimler hat mitgeteilt, ein Joint Venture mit einem US-Startup zu gründen. Um was es geht?

Chart Daimler Aktie

Chart Daimler AktieQuelle: tradingview.com

Ich zitiere: Um ein "innovatives On-Demand Ride-Sharing-Angebot". Da machte ich mich an die Exegese und siehe, die Bedeutung lässt sich auch auf gut Deutsch ausdrücken. Im Klartext geht es (so wie ich es verstehe) darum: Kunden können via App mitteilen, wohin sie mit einer Mitfahrgelegenheit fahren möchten. Ein Logarithmus findet dann einen Van von Mercedes, der "am besten zum jeweiligen Fahrtziel passt, und berechnet schnelle und effiziente Mitfahrrouten ohne Umwege."

Daimler: Neues Projekt der Tochter Mercedes-Benz Vans

Das passe gut zur Strategie von Mercedes-Benz Vans, teilte Daimler mit. Diese Strategie lautet demnach - kein Witz: "adVANce Strategie". Doch unter uns: Finde ich grundsätzlich eine feine Sache, wenn so die Fahrzeuge besser ausgelastet und die Innenstädte von Verkehr entlastet werden können. Das US-Startup Via ist passenderweise in der Großstadt New York beheimatet und hat laut der Pressemitteilung bereits Erfahrungen mit rund 20 Mio. Fahrten. Im Rahmen der Kooperation soll Mercedes-Benz Vans 50 Mio. Dollar in ein gemeinsames Joint Venture investieren, wobei auch spezielle Vans mit Integration der Via-Software entwickelt werden sollen. Für Daimler insgesamt sind das eher niedrige Summen, doch es sieht durchaus nach einem interessanten Projekt aus. (Und das meine ich so. Wenn Sie mich hingegen zum Essen einladen und ich meine, es schmecke "interessant", dann ist es eher nicht nach meinem Geschmack.)

Dann der Blick auf BYD:

Bei der BYD-Aktie in Euro finde ich die charttechnische Situation derzeit recht spannend. Denn da steht der Kurs aktuell knapp über der psychologisch "glatten" 5-Euro-Marke. Diese war in den vergangenen 12 Monaten einige Male getestet worden (Ende Dezember 2016, Mai 2017) und hatte jedes Mal gehalten (es ging mal ein paar Cents drunter, das wurde aber schnell wieder reingeholt). Also gute Chancen, dass der Test auch diesmal erfolgreich verläuft und der Aktienkurs dann einen schönen "Rebound" hinlegt? Bietet sich mithin jetzt eine interessante Einstiegschance?

BYD: Herber Rückgang beim Gewinn pro Aktie

Wenn es so einfach wäre. Denn im operativen Geschäft sah es zuletzt gar nicht so gut aus. So hatte BYD für das erste Halbjahr 2017 Zahlen veröffentlicht, die ich durchaus enttäuschend fand. Der Gewinn pro Aktie war um rund 32,2% auf 0,59 Renminbi gefallen, der Umsatz konnte nur minimal (+0,16%) gesteigert werden. Mehr zu den Halbjahreszahlen von BYD finden Sie bei www.vaupels-boersenwelt.de unter dem Punkt "Archiv", dort Ausgabe vom 30. August 2017. Mit anderen Worten: Wenn BYD den Gewinn pro Aktie mindestens gehaltenhätte, fände ich das aktuelle Niveau für einen Einstieg interessant. Doch da das nicht der Fall war, nehme ich in Bezug auf BYD aktuell eine abwartende Haltung ein.

Und dann noch das Zitat zum Tag: "Leben, Geduld haben, arbeiten und keinen Anlass zur Freude versäumen." - Rainer Maria Rilke (1875-1926)

In diesem Sinne!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.