Anzeige
Mehr »
Sonntag, 27.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Daten-Boom frisst Energie - Uran ist die Antwort!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
2.375 Leser
Artikel bewerten:
(4)

Klartext: BMW und Aurelius

Liebe Leserin, lieber Leser,

diese Woche geht es los: Vom 14. Bis zum 24.9. soll in Frankfurt die IAA ("Internationale Automobil-Ausstellung") stattfinden, ausgerichtet wie gehabt vom VDA ("Verband der Automobilindustrie").

Chart BMW-Stammaktie

Chart BMW Stamm-AktieQuelle: tradingview.com

Im Vorfeld hat sich u.a. der Vorstandsvorsitzende von BMW Harald Krüger (seit 2015 in diesem Amt) zu Wort gemeldet. Ich weise darauf hin, dass ich bei BMW investiert bin. Darin betonte er zum Beispiel dies: "Bei der BMW Group denken wir langfristig." Das hebt sich wohltuend von dem ab, was ich "Quartalszahlen-Denke" nenne. Interessanterweise betonte Herr Krüger in seiner Rede den Punkt "Elektroautos". Ich zitiere dazu: "In diesem Herbst werden wir zehn elektrifizierte Modelle im Angebot haben: neun elektrifizierte Autos und unseren vollelektrischen C evolution."

BMW: Ab Herbst "zehn elektrifizierte Modell im Angebot"?

Aber von wegen Wachstum um jeden Preis: Die Profitabilität in Form der Ebit-Marge soll definitiv innerhalb des von BMW genannten Zielkorridors von 8-10% bleiben. Ebit steht dabei für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern. Diese Zielmarge wird laut Harald Krüger bei BMW seit sieben Jahren erreicht. Und was konkret wird für die IAA angekündigt? Da verweist der Vorstandsvorsitzende auf "die Vision eines rein elektrischen Viertürers, angesiedelt zwischen dem i3 und dem i8."

Dann der Blick auf Aurelius:

Am 18. Juli 2017 hatte Aurelius mitgeteilt, ein Aktienrückkaufprogramm mit Volumen von bis zu 50 Mio. Euro zu starten. Die im Vormonat stattgefundene Hauptversammlung hatte laut Aurelius diese Möglichkeit genehmigt. Am 18. Juli hieß es, dass das neue Aktienrückkaufprogramm vom 24. Juli 2017 bis zum 23. Juli 2018 laufen soll - im Rahmen dessen sollen bis zu 1,1 Mio. Aurelius-Aktien zurückgekauft werden, wofür maximal besagte 50 Mio. Euro ausgegeben werden sollen (ohne Kaufnebenkosten). Und es ging auch pünktlich am 24. Juli los. An dem Tag wurden laut Aurelius exakt 10.000 eigene Aktien zurückgekauft, dies wiederholte sich an den folgenden Handelstagen im Juli 2017.

Aurelius: Aktienrückkaufprogramm für bis zu 1,1 Mio. eigene Aktien

Zuletzt wurde die gekaufte Zahl eigener Aktien erhöht. So sind die jüngsten Zahlen von Aurelius zum Aktienrückkaufprogramm die für den Zeitraum 4. bis 8. September 2017 (zu Wochenbeginn veröffentlicht). Da lag die börsentäglich gekaufte Zahl gekaufter eigener Aktien zwischen 16.000 und 21.000. Vom 24. Juli 2017 bis zum 8. September 2017 einschließlich hat Aurelius demnach exakt 517.440 eigene Aktien zurückgekauft. Damit ist schon ein bedeutender Teil des gesamten anvisierten Volumens (bis zu 1,1 Mio. Aurelius-Aktien) ausgeschöpft. Die Performance der Aurelius-Aktie liegt auf 3-Monats-Sicht aktuell dennoch leicht im Minus.

Und dann noch das Zitat zum Tag: "Denn zweimal lebt, wer heut sich seines gestern freut" - Michel de Montaigne

Mit herzlichem Gruß!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.