
Der Ausgang der Bundestagswahl hatte das Potenzial, die Aktienmärkte durcheinander zu bringen. Trotzdem zeigten sich DAX-Anleger zu Beginn der neuen Woche relativ gelassen.
Das war heute los. Die SPD will in die Opposition, statt sich noch einmal eine Große Koalition anzutun. Die scheinbar letzte mögliche Regierungskoalition (Jamaika) dürfte gar nicht allzu leicht zu bewerkstelligen sein. Es wird ein hartes Stück Arbeit für CDU/CSU, FDP und die Grünen genügend Gemeinsamkeiten zu finden. Am deutschen Aktienmarkt schien dies am heutigen Montag jedoch kaum jemanden zu beunruhigen. Dies kann sich ändern, wenn vielleicht abzusehen ist, dass möglicherweise keine Einigung zustande kommt.
Gleich zu Beginn der neuen Woche und einen Tag nach der Bundestagswahl wurden mit dem ifo-Index auch wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Das gleichnamige Institut teilte mit, dass der Geschäftsklima-Index im September um 0,7 Punkte auf 115,2 Zähler gefallen sei. Allerdings wurde darauf verwiesen, dass sich der Indexstand immer noch deutlich über seinem langfristigen Mittelwert von 102,1 Punkten befindet. Der deutsche Konjunkturaufschwung hält also weiter an.