
InsurLab Germany - eine neu gegründete Plattform zur Vernetzung von Startups aus dem InsurTech-Bereich mit der Versicherungswirtschaft - wurde als erster InsurTech-Hub in das de:hub-Netzwerk des Bundesministeriums für Wirtschaft-und Energie aufgenommen. Die Initiative fördert die digitale Transformation der deutschen Versicherungswirtschaft, indem etablierte Unternehmen mit Startups aus dem In- und Ausland zusammengebracht werden. Am Standort Köln sollen digitale Potentiale der Versicherungswirtschaft erschlossen und in die Zukunft transformiert werden. Mitglieder erhalten Zugang zu Talenten der digitalen Welt, wodurch neue sowie innovative Arbeitsplätze erschlossen und bereits Existierende erhalten bleiben sollen. Im Gründerzentrum, auf dem Gelände des ehemaligen Carlswerks in Köln-Mühlheim, werden interaktive und hochwertige Veranstaltungen organisiert und Startups wird dort eine attraktive Arbeitsmöglichkeit geboten.
Unter dem Titel "InsurLab Germany @StartupCon" findet am 11.10.2017 eine große InsurTech-Konferenz mit Referenten der alten und neuen Versicherungswelt auf der StartupCon statt. Unter anderem mit dabei:
- Minh Q. Tran, General Partner AXA Ventures - Hartmut und sein Sohn Julian Teicke, beide CEO Wefox - Thomas Bischof, Vorstandsmitglied Württembergische Versicherungen - Patric Fedlmeier, Stv. Vorstandsvorsitzender Provinzial Rheinland - Otto Birnbaum, Principal, Partech Ventures
Die M2M Alliance, agiert seit zehn Jahren am Markt und ist als Partner für alle Themen rund um "Machine to Machine Kommunikation" bekannt. Die diesjährige StartupCon dient dem Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, am 11. Oktober als Plattform für das M2M Summit sowie den Academic Day. Im Rahmen des M2M Summits wird die Keynote von thyssenkrup, zur Verwendung von IoT und den innovativen Lösungen von M2M, eines der Highlights auf der Hauptbühne sein. Zusätzlich teilen Experten von IBM, Sigfox, Cumulocity und viele mehr ihr Wissen sowie die neusten Entwicklungen der Branche mit den Besuchern.
Prof. Axel Sikora organisiert den Academic Day: Hier werden Forschungsprojekte zu den neuesten M2M/IoT-Technologien und Innovationen präsentiert und mit dem Publikum diskutiert. Startups und junge Unternehmen haben vor Ort die Chance - in Form eines Pitches - ihre Ideen zur M2M/IoT- Technologie vorzustellen. Der Gewinner erhält eine Wildcard für das regionale Finale des 1 Millionen Dollar Pitches im Rahmen der StartupCon.
Alle Veranstaltungen, die am 11. Oktober 2017 - im Rahmen der StartupCon - in der Kölner LANXESS arena stattfinden, sind für die Besitzer eines Tickets der StartupCon kostenlos.
Über die StartupCon
Die einmal jährlich in Köln stattfindende StartupCon ist Europas große Tageskonferenz. 2014 ins Leben gerufen, entwickelte sich die Veranstaltung in den vergangenen vier Jahren zu dem Place to be der Gründerszene. Mit einem jährlichen Wachstum von fast 300% leistet der international bekannte Branchenevent einen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Gründerszene in Deutschland. Seit 2015 gibt es zusätzlich die StartupExpo: Mehr als 300 Aussteller geben Einblicke in neue Entwicklungen und diskutieren mit den Teilnehmern erfolgsversprechende Strategien sowie Partnerschaften rund um den voranschreitenden digitalen Wandel. Die Veranstalter der StartupCon rechnen 2017 mit 500 Ausstellern, 800 One-to-One Pitches und ca. 5.000 Besuchern.
OTS: StartupCon newsroom: http://www.presseportal.de/nr/128095 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_128095.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@startupcon.de oder 02263/9290560
© 2017 news aktuell