Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
725 Leser
Artikel bewerten:
(6)

Daimler - das ist ja interessant

Liebe Leserin, lieber Leser,

also lautet ein Beschluss, dass etwas geändert werden muss: Möglicherweise inspiriert von der Trinität (möglicherweise auch nicht) teilte Daimler mit, dass zukünftig "drei rechtlich selbstständige Einheiten unter Dach und Führung der Daimler AG" geplant seien.

Chart Daimler-Aktie

Chart Daimler-AktieQuelle: tradingview.com

Demnach soll es bei Daimler in Zukunft diese drei Geschäftsfelder geben - wie für ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland üblich haben die Geschäftsfelder passende deutsche Namen:

  1. Daimler Financial Services
  2. Mercedes-Benz Cars & Vans
  3. Daimler Trucks & Buses

Ich habe dazu ein interessantes Zitat gefunden: "Die Aufteilung des Konzerns in eine geschäftsführende Holding und zunächst drei, demnächst vier eigenverantwortliche Unternehmensbereiche hat sich als sinnvolle Weiterentwicklung erwiesen."

Dieses Zitat stammt vom Vorsitzenden des Vorstands. Aber nicht vom jetzigen und es bezieht sich auch nicht auf die aktuell angekündigten Umbaupläne - sondern es stammt von Edzard Reuter und ich fand es im Geschäftsbericht zum Jahr 1989. Kein Witz. Denn das ist einer der Vorteile, wenn man nicht erst seit diesem Jahrtausend an den Börsen aktiv ist:

Daimler: Bereits 1989 gab es eine strategische Neuordnung

Ich erinnerte mich noch bildlich daran, an einem Sommertag Anno Domini 1990 - als eine Kugel Eis (man nahm noch Schoko/Erdbeer/Vanille) 50 Pfennige kostete - schön gemütlich draußen im Liegestuhl den Geschäftsbericht 1989 von "DaimlerBenz" gelesen zu haben. Ach, diese selektive Erinnerung. Den Geschäftsbericht las ich damals natürlich in "Printversion" - damals war das noch so (einige von Ihnen mögen sich auch noch erinnern an diese gesegneten weniger hektischen Zeiten, als man zwischendrin auch noch Abends betrunken war, doch selten zwei Abende in Folge).

degiro?

Konkret zum Geschäftsbericht des Jahres 1989. Den fand ich eben in digitaler Version im Netz (dazu später der Link). Auch damals wurde diese Aufteilung in mehrere Geschäftsbereiche natürlich als so etwas wie eine strategische Meisterleistung kommuniziert. Was daraus wurde? Nun, es reicht glaube ich, wenn ich die vier damals gebildeten Geschäftsbereiche nenne:

Mercedes-Benz, AEG, DASA und debis.

Noch Fragen?

Mal sehen, ob die nun geplante Einteilung in drei Geschäftsfelder nachhaltigeren Erfolg haben wird.

Hier noch der Geschäftsbericht von "DaimlerBenz" des Jahres 1989 - Vorteil der heutigen Zeit, auch online abrufbar:

Geschäftsbericht 1989

Mit herzlichem Gruß!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.