Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.628 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Klartext: Siemens und Nordex

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Thema Elektro-Mobilität ist derzeit an den Börsen wie Sie wissen ein ziemliches Mode-Thema geworden - in Bezug auf PKW. Von entsprechenden Projekten in Bezug auf die Luftfahrt hört/liest man allerdings weniger, so mein Eindruck.

Chart Siemens Aktie

Chart Siemens-AktieQuelle: tradingview.com

Insofern habe ich mit Interesse wahrgenommen, dass Siemens einer aktuellen Unternehmensmitteilung zufolge im Bereich der elektrischen Luftfahrt forscht, und zwar "zusammen mit Airbus und anderen Partnern". Demnach sollen "neuartige elektrische Antriebe" die Basis sein. Siemens verweist dabei auf einen kleinen Motor, der nur 50 Kilogramm schwer sein und ca. "260 Kilowatt elektrische Dauerleistung" liefern soll.

Siemens: Ein potenziell interessantes Geschäftsfeld?

Natürlich, da geht es um recht kleine Motoren. Der genannte Motor wurde bereits bei einem "Kunstflugzeug" mehrfach in Aktion vorgeführt. Könnte das die Basis sein für Weiterentwicklungen in Form größerer und leistungsfähigerer Motoren? Die Zusammenarbeit mit Airbus könnte darauf hinweisen. Das könnte noch recht interessant werden - eher im Hinblick auf eine mittel- bis längerfristige Perspektive als im Hinblick auf kurzfristige Kursphantasie (die 1-Jahres-Performance der Aktie liegt bei im Vergleich zum DAX unterdurchschnittlichen rund +8%).

degiro?

Dann der Blick auf Nordex:

Nordex hält sozusagen dagegen - gegen den Kursverfall der eigenen Aktie. Denn nachdem die 10-Euro-Marke nach härterem Kampf gefallen war, ging es noch weiter abwärts und die Notierung fiel auch unter 9 Euro. Alleine auf Sicht der vergangenen drei Monate beläuft sich das Minus beim Aktienkurs derzeit auf rund 28%. Die Skepsis ist groß in Bezug auf die schwächere Auftragslage bei Nordex. Doch wie um die Kritiker gewissermaßen ruhig zu stellen gab es von Nordex zuletzt einige Erfolgsmeldungen, die allerdings eher kleinerer Natur waren. Konkret:

Nordex: Neue Aufträge aus Frankreich gemeldet

Am Donnerstag (26.10.17) wurde aus Irland ein neuer Auftrag mit Volumen von 25 MW gemeldet und in Bezug auf die eigene AW3000-Plattform wurde eine Erweiterung "um eine 140-Meter-Rotor-Variante" angekündigt. Und am heutigen Donnerstag teilte Nordex mit, dass es im dritten Quartal mehrere Aufträge aus Frankreich für die Lieferung von Windturbinen gab.

Das Volumen dieser Aufträge (Lieferung der Anlagen bzw. deren Aufbau in 2018) soll demnach bei zusammen 37,2 MW liegen. Nun ist natürlich das große Bild in Bezug auf die Auftragslage entscheidend und weniger zwei oder drei Einzelaufträge in diesen Größenordnungen. Insofern gilt es auf die neuen Quartalszahlen zu warten, um einen aussagekräftigen Eindruck in Bezug auf die Auftragslage insgesamt bei Nordex zu erhalten. Die Zahlen zum 3. Quartal stehen bei Nordex planmäßig zum 14.11.2017 an.

Und dann noch das Zitat zum Tag: "Wenn man etwas kurzerhand als falsch und unmöglich verwirft = dem Willen Gottes und der Macht unserer Mutter Natur nach eigenem Kopf Grenzen setzen." - Michel de Montaigne

Mit herzlichem Gruß!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.