Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
790 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Klartext: Borussia Dortmund, Deutsche Telekom

Liebe Leserin, lieber Leser,

bei Borussia Dortmund gab es vorläufige Zahlen - die endgültigen Zahlen sollen am 14. November veröffentlicht werden. Wenn aber ein paar Tage vorher "vorläufige" Zahlen genannt werden, dann dürften diese wohl ziemlich genau den endgültigen Zahlen entsprechen (warum sonst sollten sie vorher veröffentlicht werden?).

Chart BVB Aktie

Chart BVB Aktie
Quelle: tradingview.com

Doch zur Sache, wie fielen die Zahlen aus? Es geht hier um das erste Quartal des vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahrs von Borussia Dortmund. Dieses erste Quartal 2017/2018 bezieht sich auf den Zeitraum 1. Juli bis 30. September 2017. Den vorläufigen Zahlen zufolge explodierten die Umsatzerlöse um 77,3% auf 224,8 Mio. Euro (Vorjahreswert: 126,8 Mio. Euro). Aber wie wir wissen machen die Transferzahlungen von/für Spieler inzwischen sehr bedeutende Summen aus.

Borussia Dortmund: Ergebnis im ersten Quartal mehr als verdoppelt

Insofern finde ich es sinnvoll, dass Borussia Dortmund auch einen "transferbereinigten" Umsatz angibt. Und dieser stieg von 81,6 Mio. Euro auf 88,7 Mio. Euro - ein Zuwachs von rund 8,7%. Das Ebit (= Ergebnis vor Steuern und Zinsen) stieg von 24,1 Mio. Euro auf 62,5 Mio. Euro - wow! Das Konzernquartalsergebnis (nach IFRS Standard) kletterte von 20,7 Mio. Euro auf 52,6 Mio. Euro. Das kann sich wirklich sehen lassen. Mal sehen, wie hoch der Gewinn pro Aktie ausfiel. Die Angabe dazu fehlt noch bei den vorläufigen Zahlen - mal sehen, wie dann der vollständige Quartalsfinanzbericht am 14. November ausfallen wird.

Dann der Blick auf die Deutsche Telekom:

Bei der Deutschen Telekom ist der 9. November (= Donnerstag) wichtig: Denn dann steht beim Unternehmen planmäßig die Veröffentlichung der Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2017 an. Praktischerweise hat die Telekom selbst die Analystenschätzungen zu den anstehenden Quartalszahlen zusammengetragen und diese in einer Tabelle übersichtlich aufbereitet. Da wird dann die jeweils höchste und niedrigste Schätzung sowie der Durchschnitt angegeben. Das ist praktisch, denn so lässt sich am Donnerstag schnell einordnen, ob die "Konsensschätzung" im Hinblick auf die Zahlen erreicht wird.

Deutsche Telekom: Zahlen stehen am 9. November an

Lange Rede kurzer Sinn - wie sieht nun also der Durchschnitt der Analystenschätzungen im Hinblick auf die Eckdaten aus? So: In der Tabelle unter "Average" findet sich für den Quartalsumsatz der Wert 18,397 Mrd. Euro für den Konzern. Der Durchschnitt der Prognosen für das angepasste Ebitda (Ebitda = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) liegt demnach bei 5,588 Mrd. Euro. Davon sollen 2,131 Mrd. Euro in Deutschland und 2,258 Mrd. Euro in den USA erzielt werden. Die tatsächlichen Zahlen können dann am Donnerstag an diesen Schätzungen = "Erwartungen" gemessen werden.

Und hier noch das Zitat zum Tag: "Sei nicht schnell, dich zu ärgern; denn Ärger ruht im Herzen des Toren." - Die Bibel: Der Prediger Salomo 7,9

Mit herzlichem Gruß!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.