Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.106 Leser
Artikel bewerten:
(4)

ThyssenKrupp: Eckdaten Zahlen Geschäftsjahr 2016/2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine Vorbemerkung: Bei ThyssenKrupp läuft das Geschäftsjahr jeweils vom 01. Oktober bis zum 30. September des Vorjahres. Entsprechend hat das Unternehmen nun die Zahlen zum gesamten Geschäftsjahr "2016/2017" veröffentlicht.

Chart ThyssenKrupp Aktie

Chart ThyssenKruppQuelle: tradingview.com

Der Geschäftsbericht zeigte diese Eckdaten: Die Umsätze legten bei ThyssenKrupp um 9% auf 41,447 Mrd. Euro zu, der Jahresüberschuss sank hingegen um 24% auf 271 Mio. Euro. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 0,37 Euro (-32%) und die Auftragseingänge erfreulicherweise etwas über den Umsätzen (+18% auf 42,756 Mrd. Euro)

ThyssenKrupp: Verkauf des brasilianischen Stahlwerks belastete den Jahresüberschuss

Der Auftragseingang sieht ja klasse aus, und auch der starke Rückgang bei den Finanzschulden (-44% auf "nur" noch 1,957 Mrd. Euro. Doch wieso brach der Gewinn so stark ein? Sie erinnern sich vielleicht, wenn Sie sich mit dem Unternehmen beschäftigen: In diesem Jahr verkaufte ThyssenKrupp sein brasilianisches Stahlwerk CSA, mit dem die flapsig gesagt eine ganze Menge Ärger hatten und das eine Stange Geld gekostet hat. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, dachte sich da vielleicht das Management. Der Verkauf brachte eine hohe Ergebnisbelastung - aber laut ThyssenKrupp war das einmalig. Insofern relativiert sich da der Rückgang beim Jahresüberschuss.

Schönes Wochenende!

Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.