Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
650 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Zinsängste, Italien-Wahl & Handelskrieg: DAX-Anleger verlieren den Überblick

Nachdem Investoren bereits die kommenden Wahlen in Italien und steigenden Zinsen Sorgen bereitet hatten, goss US-Präsident Donald Trump mit der Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte weiteres Öl ins Feuer. Dem DAX bescherte dies einen deutlichen Kursrutsch.

Das war heute los. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer rutschte am heutigen Freitag sogar unter die Marke von 12.000 Punkten. Während die von Donald Trump und seinen Kollegen aus der Republikanischen Partei verabschiedete Steuerreform Marktteilnehmer verzückt hatte, sorgten die von ihm ausgelösten Sorgen vor einem weltweiten Handelskrieg nun für schlechte Stimmung an den Börsen. Nach den Anfang Februar erlittenen Turbulenzen hatten sich die Aktienmärkte relativ schnell stabilisiert. Es bleibt die Frage, ob dies noch einmal gelingen kann.

Das waren die Tops & Flops. Angesichts des schwachen Gesamtmarktumfelds kann man heute von "Tops" wahrlich nicht sprechen. Trotzdem gab es im DAX einige Werte, die sich noch ordentlich aus der Affäre ziehen konnten. Dazu gehörte die Beiersdorf-Aktie (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000). Das Papier verzeichnete in der Spitze sogar ein Kursplus von 1,3 Prozent. Gestern hatte der Nivea-Hersteller seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 präsentiert und dabei einen Gewinnrückgang ausgewiesen. Dafür wurde Beiersdorf von Anlegerseite abgestraft. Nun folgte die Rehabilitierung.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.