Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 04.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
Weltklasse Entdeckung von strategischen Metallen: Hochgradiges Nickel, Kupfer, Gold und 5 weitere Metalle...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
84 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/US-Rendite über 3 Prozent setzt DAX zu

Von Manuel Priego Thimmel

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch empfindliche Verluste hingenommen. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen hielt sich hartnäckig über der 3 Prozentmarke und belastete die Stimmung schwer. Nicht nur machen höhere Anleihe-Renditen Rentenpapiere im Vergleich zu Aktien relativ attraktiver. Die höheren Marktzinsen könnten auch die US-Notenbank auf den Plan rufen. Die Zahl der Beobachter steigt, die mit insgesamt vier US-Zinserhöhungen im laufenden Jahr rechnen - eine mehr als bislang avisiert. Der DAX gab 1 Prozent auf 12.422 Punkte nach - im Tagestief stand der Index sogar bei 12.312.

Gegen den Trend ging es für die Linde-Aktie um 3,9 Prozent nach oben. Im Handel wurde auf den geplanten Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre nach der Fusion mit Praxair verwiesen. Um die zukünftige Konzernstruktur nach einer erfolgreichen Transaktion zu vereinfachen, soll die Linde AG auf die Linde Intermediate Holding AG verschmolzen werden. Dabei soll ein Ausschluss der verbliebenen Aktionäre gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung erfolgen. Für die nicht zum Umtausch eingereichten Linde-Stücke ging es 6,6 Prozent nach oben.

Linde-Zahlen werden zur Nebensache 
 

Die Linde-Geschäftszahlen gerieten in den Hintergrund. Bernstein sprach von guten Zahlen, sah aber langfristige Probleme. Die Analysten befürchteten eine anhaltende Stagnation in Europa und hegten Bedenken, ob die 1 Milliarde Euro an Synergien aufgrund der vorgeschlagenen Fusion mit Praxair ausreiche, um die kartellrechtlichen Verkäufe zu kompensieren, die einen Umsatzrückgang von 5 Milliarden Euro pro Jahr bedeuten könnten.

Bei Klöckner und Co ging es um 5,3 Prozent nach unten trotz erhöhter Gewinnprognose. "Das erste Quartal hat die Konsensschätzungen nicht erreicht", sagte ein Marktteilnehmer. Und für den weiteren Verlauf gebe es Enttäuschungspotenzial. Auch hier lägen die Erwartungen nämlich bereits über dem Niveau des vergangenen Jahres. An anderer Stelle hieß es, bei Klöckner & Co habe auch der europaweit zu beobachtende Druck auf die Stahlwerte belastet. Thyssenkrupp fielen um 2,2 Prozent und Salzgitter um 4,4 Prozent.

Osram nach Gewinnwarnung stark unter Druck 
 

Der Osram-Kurs knickte um 17,1 Prozent ein. Angesichts unsicherer makroökonomischer Bedingungen, vor allem der Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Euro, und der verhaltenen Geschäftsentwicklung im ersten Geschäftshalbjahr hat Osram ein geringeres Umsatzwachstum in Aussicht gestellt. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dürfte rund 640 Millionen erreichen. Bislang hatte Osram mit rund 700 Millionen gerechnet.

Siltronic brachen um 5,4 Prozent ein. Die Geschäftszahlen zum ersten Quartal hätten die Erwartung zwar getroffen, der Ausblick sei aber nur bestätigt worden, obwohl man auf eine Erhöhung gesetzt habe, sagten Händler. An anderer Stelle wurde aber auch auf die extrem gute Entwicklung der Aktie in den vergangenen Monaten verwiesen. Deutsche Post und Innogy fielen wegen Dividendenabschlägen nur optisch um 5 Prozent bzw. 4,9 Prozent zurück.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 111,0 (Vortag: 109,0) Millionen Aktien im Wert von rund 4,61 (Vortag: 4,44) Milliarden Euro. Es gab drei Kursgewinner, 26 -verlierer und eine unveränderte Aktie.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.422,30  -1,02%     -3,83% 
DAX-Future   12.414,50  -1,08%     -4,00% 
XDAX         12.403,96  -0,33%     -3,56% 
MDAX         25.537,51  -1,81%     -2,53% 
TecDAX        2.566,70  -2,29%     +1,49% 
SDAX         12.157,31  -1,36%     +2,28% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future   157,76%     -15 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

April 25, 2018 11:58 ET (15:58 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2018 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.