Anzeige
Mehr »
Freitag, 11.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
449 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Aktien Schweiz im Plus - Nestle-Aktie nach Starbucks-Deal gesucht

ZÜRICH (Dow Jones)--Mit Aufschlägen hat der schweizerische Aktienmarkt zu Wochenbeginn den Handel beendet. Dabei ging es im Gleichschritt mit den anderen europäischen Börsen nach oben, wie ein Teilnehmer sagte. Allerdings sei das Geschäft aufgrund des Feiertages in London europaweit in recht ruhigen Bahnen verlaufen, hieß es weiter.

Der SMI gewann 0,8 Prozent auf 8.979 Punkte und schloss damit auf seinem Tageshoch. Bei den 20 Index-Werten standen sich 19 Kursgewinner und 1 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 38,51 (Freitag: 40,2) Millionen Aktien.

Im Blickpunkt stand vor allem die Nestle-Aktie. Der Nahrungsmittelkonzern vermarktet künftig Konsum- und Gastronomieprodukte von Starbucks und zahlt für die Lizenzrechte 7,2 Milliarden US-Dollar. Der Schweizer Konzern wird somit künftig Kaffeebohnen und Fertigkaffee von Starbucks beispielsweise in Supermärkten verkaufen. Ausgenommen sind Fertiggetränke und der Verkauf in Starbucks-Cafes. Für die Nestle-Aktie ging es um 1,6 Prozent nach oben.

Vontobel hält die Übernahme des Handelsgeschäftes von Starbucks für einen "interessanten Schritt". Er werde es Nestle ermöglichen, in den USA an Bedeutung zu gewinnen. Gerade das US-Geschäft sei bisher eine Schwachstelle des Konzerns gewesen, merkten die Analysten an.

Gute Nachrichten aus den USA für Novartis und Roche 
 

Die Novartis-Aktie gewann 1,1 Prozent. Der Pharma-Konzern hat von der US-Gesundheitsbehörde eine erweiterte Zulassung für die Kombinations-Therapie aus Tafinlar und Mekinist erhalten. Im ersten Quartal setzte Novartis mit Tafinlar und Mekinist 267 Millionen US-Dollar um, ein Drittel mehr als im Vorjahr. Dank dieses Zuwachses schaffte es die Krebssparte, die lange Zeit unter der Generika-Konkurrenz für den einstigen Blockbuster Glivec litt, zurück in die Gewinnzone.

Für die Roche-Papiere ging es um 0,9 Prozent nach oben. Die US-Zulassungsprüfung des Präparats Tecentriq zur Erstlinientherapie bei einer bestimmten Art von Lungenkrebs wird in einem beschleunigten Verfahren stattfinden. Der Konzern teilte mit, eine Entscheidung der FDA werde bis zum 5. September erwartet.

Das Schlusslicht im SMI bildete die UBS-Aktie mit einem Kursabschlag von 3,7 Prozent bzw. 0,61 Franken. Das Minus war allerdings nur optischer Natur, da die Papiere am Berichtstag ex-Dividende von 0,65 Franken gehandelt wurden.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/raz

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2018 11:38 ET (15:38 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.