
Am heutigen Mittwoch blieb im DAX der Angriff auf die psychologisch wichtige 13.000-Punkte-Marke aus. Stattdessen verharrte das wichtigste deutsche Börsenbarometer im Bereich des Vortagesschlusses.
Das war heute los. Offenbar wussten Anleger nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die USA aus dem Atom-Deal mit dem Iran herauszuführen und neue Sanktionen anzukündigen, nicht so recht, wie sie sich verhalten sollten. Schließlich ist es noch nicht abzusehen, welche Folgen diese Entscheidung für die Weltpolitik und die Aktienmärkte haben wird.
Das waren die Tops & Flops. Im DAX thronte heute die Siemens-Aktie (WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101) an der Spitze. Das Papier legte zeitweise um fast 5 Prozent an Wert zu. Zwar musste der Konzern aufgrund der anhaltenden Schwächen im Kraftwerksgeschäft im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2017/ 18 (Ende März) einen Rückgang des Ergebnisses des Industriellen Geschäfts im Vorjahresvergleich um 8 Prozent auf 2,25 Mrd. Euro verbuchen. Dafür sorgte ein positiver Sondereffekt für einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns und eine höhere Gewinnprognose für das Gesamtjahr.
Den vollständigen Artikel lesen ...