ZÜRICH (Dow Jones)--Mit einer leicht positiven Tendenz hat der schweizerische Aktienmarkt am Mittwoch den Handel beendet. Allerdings legte der Index erst in den letzten Handelsminuten zu, nachdem er sich zuvor überwiegend wenig verändert gezeigt hatte. Trotz der Aufkündigung des Iran-Atomabkommens durch US-Präsident Donald Trump blieben die Anleger ruhig. Die gelassene Reaktion überraschte, haben die USA doch zugleich auch die alten Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft gesetzt. Sowohl der Iran wie auch die übrigen Unterzeichnerstaaten des Abkommens halten allerdings bis auf weiteres an den Regelungen fest. Daher schienen Warnungen vor einem globalen Ausverkauf aktuell etwas verfrüht.
Der SMI gewann 0,4 Prozent auf 8.984 Punkte und schloss damit auf seinem Tageshoch. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 17 Kursgewinner und 3 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 41,81 (zuvor: 45,81) Millionen Aktien. Am Donnerstag findet aufgrund des Feiertages "Christi Himmelfahrt" kein Handel statt.
Bei den Einzelwerten gewannen die Aktien von Zurich Insurance 0,4 Prozent. Der Versicherer hat im ersten Quartal dank positiver Wechselkurseffekte ein deutliches Prämienwachstum im Schaden- und Unfallgeschäft verzeichnet. Hier legten die Prämien um knapp 5 Prozent auf 9,33 Milliarden Dollar zu. Auf vergleichbarer Basis jedoch sanken die Prämien um 1 Prozent.
"Auch nach dem Zwischenbericht bleibt die Aktie erst einmal ein interessantes Dividenden-Papier", sagte ein Marktteilnehmer mit Blick auf die hohe Dividendenrendite der Zurich Insurance von 6 Prozent. Daneben zeige der Bericht vor allem, dass das Unternehmen auf dem Weg zum Erreichen der 2019er Ziele sei.
Für die Adecco-Aktie ging es nach dem deutlichen Minus von gut 5 Prozent am Vortag nun um 0,2 Prozent nach oben. Das Zeitarbeitsunternehmen hatte den Markt mit den Ergebnissen für das erste Quartal enttäuscht.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/raz
(END) Dow Jones Newswires
May 09, 2018 11:40 ET (15:40 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.