Anzeige
Mehr »
Sonntag, 21.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Gold-Gigant Afrikas? Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
400 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Erholung - Gute Konjunkturdaten stützen

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--An den ostasiatischen Finanzmärkten und in Australien stehen die Signale am Donnerstag auf Entspannung. Wie schon in Europa und an den US-Börsen machen die Aktien einen Teil ihrer jüngsten Verluste wieder wett, die sie aus Sorge vor der politischen Entwicklung in Italien und deren mutmaßlich negativen Folgen für die Konjunktur eingefahren hatten. Zumindest für den Moment hätten sich die Gemüter in Sachen Italien etwas beruhigt, heißt es, zumal es auch Anzeichen gebe für eine Annäherung der dortigen Konfliktparteien.

Zur Aufhellung der Stimmung tragen auch gute Konjunkturdaten aus China und Südkorea bei. In China sind die Einkaufsmanagerindizes im Mai gestiegen und im verarbeitenden Gewerbe zudem besser ausgefallen als erwartet. In Südkorea lag die Industrieproduktion im April deutlich höher als gedacht.

Der Nikkei-Index in Tokio erholt sich um 0,9 Prozent auf 22.219 Punkte, in Seoul kommt der Kospi um 0,6 Prozent voran. Am deutlichsten fällt die Erholung in Schanghai aus mit 1,4 Prozent. Dort war es am Vortag aber auch - nach im Späthandel nochmals aufkommenden Abwärtsdruck - am stärksten nach unten gegangen. Händler sprechen mit Blick auf Schanghai und die dortigen sechs Handelstage mit Verlusten denn auch von einem überverkauften Markt. Zudem könnte für Rückenwind sorgen, dass in Schanghai notierte chinesische Aktien ab Freitag Eingang in die Indizes des Börsenbetreibers MSCI finden.

Gesucht sind in der gesamten Region vor allem Papiere aus dem Ölsektor, nachdem sich die Ölpreise am Mittwoch während des US-Handels deutlich erholt hatten. Getrieben wurden die Preise von Zweifeln, dass sich die Ölförderländer auf ihrem bevorstehenden Treffen tatsächlich auf eine Ausweitung der Produktion einigen werden. Santos und Woodside in Sydney, Inpex in Tokio und CNOOC in Hongkong gewinnen zwischen 0,5 und 3,3 Prozent.

Am Devisenmarkt schlägt sich die Entspannung in einem etwas nachgebenden Yen nieder. Der Dollar kostet 108,78 Yen, verglichen mit knapp 108,60 zu gleichen Vortageszeit.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.012,30     +0,46%    -0,87%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.219,30     +0,91%    -2,40%     08:00 
Kospi (Seoul)           2.422,88     +0,57%    -1,81%     08:00 
Schanghai-Comp.         3.083,49     +1,38%    -6,79%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     30.282,91     +0,75%    +2,96%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.451,62     +0,22%    +3,40%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.726,96     +0,45%    -1,17%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 9:24   % YTD 
EUR/USD                   1,1664      -0,0%    1,1668    1,1575   -2,9% 
EUR/JPY                   126,85      -0,2%    127,06    125,87   -6,2% 
EUR/GBP                   0,8767      -0,2%    0,8783    0,8721   -1,4% 
GBP/USD                   1,3304      +0,1%    1,3286    1,3271   -1,6% 
USD/JPY                   108,76      -0,1%    108,90    108,78   -3,4% 
USD/KRW                  1075,31      -0,2%   1076,93   1080,08   +0,7% 
USD/CNY                   6,4077      -0,2%    6,4190    6,4311   -1,5% 
USD/CNH                   6,3990      -0,0%    6,4011    6,4252   -1,8% 
USD/HKD                   7,8463      -0,0%    7,8472    7,8457   +0,4% 
AUD/USD                   0,7561      -0,2%    0,7576    0,7505   -3,3% 
NZD/USD                   0,6983      -0,0%    0,6984    0,6915   -1,6% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.402,43      +0,6%  7.356,16  7.492,73  -45,8% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  68,12      68,21     -0,1%     -0,09  +14,0% 
Brent/ICE                  77,22      77,50     -0,4%     -0,28  +18,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.302,80   1.301,33     +0,1%     +1,48      0% 
Silber (Spot)              16,51      16,51     +0,0%     +0,01   -2,5% 
Platin (Spot)             909,35     909,00     +0,0%     +0,35   -2,2% 
Kupfer-Future               0,00       3,06        0%         0   -7,9% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

May 31, 2018 00:57 ET (04:57 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.