Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
1.019 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Research Institute for Cryptoeconomics at WU

VIENNA, June 25, 2018 /PRNewswire/ --

Early this year, WU established the Research Institute for Cryptoeconomics, concentrating the interdisciplinary expertise of approximately 30 researchers from eight departments in the field of blockchain technology, cryptocurrencies, and distributed ledger technology. It is currently the largest and most diverse research facility of its kind worldwide.

Cryptoeconomics is a young discipline with far-reaching technological and socioeconomic implications, making WU's interdisciplinary approach particularly relevant for the future. "We have ideal conditions for research into all aspects of cryptoeconomics and for influencing the direction it takes," says WU Rector Edeltraud Hanappi-Egger. "We are keeping an eye on what's going on in the field internationally. Most research institutions are either still in development, very small, or focus only on one specific area," says Shermin Voshmgir, institute director and founder of Berlin'sBlockchainHub. The institute is co-directed by academic head Alfred Taudes.

Widespread interest

Interest in the institute's activities is huge. Institute researchers share their knowledge and expertise with the scientific community, the public, the media, the government, and the business community. "The institute has reacted to the demand for information with a series of lectures and conferences and has been able to answer many questions posed by private individuals, students, legislators, and businesspeople. The rush shows no signs of slowing," reports Shermin Voshmgir. The institute also supports a Student Chapter that already has over 100 members. The first official research project on blockchain technology and sustainability, "Programming a Sustainable World," has been initiated in cooperation with the RCE Vienna, UNIDO, and other national and international governmental institutions and NGOs.

https://www.wu.ac.at/en/cryptoeconomics/

Contact:
Shermin Voshmgir
Head of the Research Institute for Cryptoeconomics
Tel: +43-1-31336 ext. 6015
Email: shermin.voshmgir@wu.ac.at

Press relations:
Cornelia Moll
Press Relations Officer
Tel: +43-1-31336 ext. 4977
Email: cornelia.moll@wu.ac.at

© 2018 PR Newswire
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.