
In den USA sind die Konsumausgaben der privaten Haushalte im Mai nur leicht gestiegen, während die Einkommen der Haushalte wieder stärker zulegten. Unterdessen ist das von der US-Notenbank Fed präferierte Inflationsmaß weiter gestiegen, in einem Fall sogar über das Preisziel der Fed hinaus.
Die Konsumausgaben der privaten Haushalte erhöhten sich zum Vormonat um 0,2 Prozent, wie das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten mit einem Anstieg um 0,4 Prozent gerechnet. Die Einkommen der Haushalte stiegen zum Vormonat um 0,4 Prozent. Dies war so erwartet worden. Verglichen mit der Entwicklung im Vormonat April stiegen die Einkommen stärker, während sich die Ausgaben der Verbraucher abschwächten.
Die Inflation, gemessen an dem von der US-Notenbank bevorzugten Inflationsmaß PCE, stieg von 2,0 auf 2,3 Prozent. Die Kernrate, die schwankende Preiskomponenten wie Energie ausklammert, erhöhte sich von 1,8 auf 2,0 Prozent. Die Gesamtinflation liegt damit bereits über dem Notenbankziel von zwei Prozent, während die Kernrate erstmals seit 2012 wieder dem Zielwert entspricht.
Das offizielle Ziel der Fed ist die Gesamtrate des PCE-Index. Immer wieder verweisen ranghohe Notenbanker der Fed auf die Kernrate als zuverlässigeres Maß für die Inflation.
^Die Entwicklung im Überblick:
Mai Prognose Vormonat
Private Einkommen +0,4 +0,4 +0,2r
Private Konsumausgaben +0,2 +0,4 +0,5r
PCE (gg VJ) +2,3 +2,2 +2,0
PCE Kernindex (gg VJ) +2,0 +2,0 +1,8°
(r=revidiert; alle Angaben in Prozent)
/bgf/jsl/jha
AXC0205 2018-06-29/15:02