So fulminant wie dieses Mal ist NOVARTIS schon sehr lange nicht mehr in ein neues Jahr gestartet. Der Baseler Pharmakonzern konnte Umsatz und Gewinn im 1. Quartal zweistellig steigern. Das Präparat Cosentyx, das gegen Schuppenflechte eingesetzt wird und mit einem Umsatz von 2,1 Mrd. $ das zweitwichtigste Produkt im NOVARTIS-Sortiment hinter dem MS-Präparat Gilenya (3,2 Mrd. $) darstellt, musste allerdings im Vergleich zum 4. Quartal 2017 eine leichte Umsatzeinbuße hinnehmen. Insgesamt war der Cosentyx-Umsatz 2017 aber um 84 % gestiegen. Auch das neue Brustkrebsmedikament Kisqali verfehlte die Erwartungen etwas. Für Anleger bietet Novartis aber durchaus Chancen. Das Unternehmen ist klar auf Kurs für einstärkeres Wachstum in den nächsten Jahren. Die zuletzt durchgeführten bzw. angekündigten Akquisitionen AAA (Kaufpreis 3,9 Mrd. $) und AveXis (8,7 Mrd. $) geben Anlass für Zuversicht. Das Umsatzpotenzial der beiden Unternehmen hilft, den künftigen Erlösrückgang bei Gilenya und Afinitorwettzumachen. Die beiden Wirkstoffe verlieren 2019 das Patent. Positiv zu werten ist: Die Augenheilsparte Alcon soll abgespalten und an die Börse gebracht werden. NOVARTIS hatte die Sparte bereits im vergangenen Jahr auf den Prüfstand gestellt und sich - weil die Geschäfte zuletzt wieder etwas besser liefen - dann eine Entscheidung bis zum ersten Halbjahr 2019 vorbehalten. Diese fällt nun früher als gedacht. Allerdings müssen zuvor unter anderem noch die Aktionäre auf der nächsten Hauptversammlung der Transaktion zustimmen. Der Rückkauf eigener Aktien für bis zu 5 Mrd. $ soll bis Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein. Finanziert wird er vor allem mit dem Geld, das mit dem Verkauf des Anteils am Gemeinschaftsunternehmen mit GLAXOSMITHKLINE (GSK) eingenommen wurde. Zudem will NOVARTIS auch nach dem Rückkauf eine hohe und wachsende Dividende in Schweizer Franken ausschütten.Die Aktie dürfte die seit Ende Januar dieses Jahres laufende Korrektur bald abschließen und wieder nach oben drehen. Einen ersten Ansatz hierzu gibt es bereits. Die Bewertung ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,53 und einer Dividendenrendite von 3,88 % (jeweils per Konsensschätzung 2018) niedrig.
Dies ist ein Ausschnitt aus der Termin-Börse Nr. 27 vom 7.7.2018.
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.