Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.571 Leser
Artikel bewerten:
(2)

HV Bericht: QSC AG

Hinweis vorab - das ist ein Premium-Inhalt - hier nur ca. die erste Hälfte frei sichtbar:

Am Donnerstag (13. Juli 2018) war ich bei der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung (HV) der QSC AG in Köln. Das Unternehmen hatte ich zuvor als einen „Überlebenden“ des Neuen Marktes im Hinterkopf, dessen Aktienkurs so vor sich hin dümpelte, bei fallender Tendenz.

Kein Wunder: Seit 2013 rote Zahlen, schrumpfendes Eigenkapital. Ein Aktionär sprach im Hinblick auf das Eigenkapital auf "verflüchtigungsinfiziert".

Der hatte ohnehin ein paar gute Sprüche drauf - die Entwicklung im Vorstand beschrieb er als "taubenschlagverdächtig".

Die Einleitung und die üblichen Formalia übernahm der souveräne Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Schlobohm. Der ist übrigens zusammen mit dem Aufsichtsratsmitglied Gerd Eickers Gründer von QSC. Beide Gründer zusammen halten auch noch ca. 25% der QSC-Aktien. Finde ich nicht verkehrt.

Der Vorsitzende des Vorstands – Jürgen Hermann, Baujahr 1964, gab dann einen Überblick über das Geschäftsjahr 2017. Das erste Mal seit 2013 (!) wurden wieder schwarze Zahlen geschrieben, und zwar umgerechnet 4 Cents pro Aktie Gewinn. Das ist zwar noch nicht berauschend, aber immerhin.

Noch ein paar Anmerkungen zur kulinarischen Seite: Passend zum Veranstaltungsort – der historischen Kölner Festhalle „Gürzenich“, im 15. Jahrhundert von einer namensgebenden Patrizierfamilie gegründet – gab es rheinische Kost. Vormittags neben den üblichen Getränken (Apfelschorle und dünner Kaffee sowie Wasser) typisch Kölner Süßkram (gefüllte „Berliner“ und Apfelberliner).

Mittags dann klassisch Bockwurst mit Kartoffelsalat aus dem Großeimer. Das war es. Vielleicht musste an dieser Stelle gespart werden, was die beiden verabschiedeten Vorstände an „goldenem Handschlag“ erhalten haben.

Der Vorstandsvorsitzende bestätigte die Prognose für 2018, die u.a. einen Umsatz von 345-355 Mio. Euro und einen freien Cash Flow von mindestens 10 Mio. Euro vorsieht. Interessant wurde es teilweise bei der Frage-und-Antwort-Runde.

Meinen vollständigen Bericht finden Sie bei Interesse hier
© 2018 Ethische Rendite
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.