Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
412 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Bekannte Marken im DAX - Chartausblick dennoch spannungsgeladen

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf den DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900).

An der Wall Street konnten der Dow Jones und auch der Nasdaq mehr als zwei Prozent zulegen, während der DAX sich nur marginal veränderte. Das Chartbild hat sich damit kaum geändert. Dennoch gilt als Handelsvorbereitung eine Erarbeitung der Marken, an denen es zu einem Ausbruch kommen könnte.

Die Bewegungen der Vorwoche

Mit nur 0,36 Prozent Veränderung gab es im DAX auf Wochensicht keine Änderung der Signallage. Immerhin fand diese Veränderung im Plusbereich statt. Damit baute der Index zwar sein Plus im Monat Juli auf 1,9 Prozent aus, überzeugen konnte dies jedoch noch nicht alle Anleger. Nur schrittweise wurde hier gekauft, jedoch immerhin an vier von fünf Handelstagen.

Die Woche startete bereits positiv und konnte am Dienstag das erste bullishe Ziel aus der Vorwochenanalyse (zum Nachlesen) anlaufen.

Sollten die Bullen diese obere blaue Kante der Trading-Range überwinden, ist erneut mit einer schnellen Bewegung von rund 100 Punkten bis zur 12.610 und darüber sogar bis zum ehemaligen GAP des 19. Juni bei 12.780 Punkten zu rechnen.

Hier überschoss der DAX kurz und verweilte letztlich punktgenau (Schlusskurs XETRA am Dienstag 12.609,85 Punkte) - im Nachgang noch einmal das Bild dazu aus eben verlinkter Analyse:

Überraschend kam dann am Abend ein bekanntes Thema hoch. Die Lage im Handelsstreit zwischen den USA und China verschärfte sich erneut, wie am Mittwoch im Forum kontrovers diskutiert wurde. Immerhin wurden Zölle auf rund 800 chinesische Produkte erlassen, wie die Tagesschau berichtete.

"Das Inkrafttreten der Zölle bedeutet eine neue Stufe der Eskalation", sagt Hanna Müller, die den Bundesverband der Deutschen Industrie in China vertritt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.