Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Schlüssel zum Erfolg: Könnte sich hier eine 1.000?%-Chance verbergen!?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
533 Leser
Artikel bewerten:
(2)

BASF hat Finanzierung für Zukäufe von Bayer günstig gesichert

Finanznachrichten News

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Chemiekonzern BASF hat sich das nötige Geld für die geplante Akquisition diverser Agrargeschäfte von Bayer bereits besorgt. "Die Finanzierung haben wir im Kasten zu ausgesprochen günstigen Kosten", sagte Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Die BASF SE legt insgesamt 7,6 Milliarden Euro für die Zukäufe auf den Tisch.

Der Konzern habe schon im vierten Quartal das günstige Umfeld genutzt, um Anleihen zu begeben und seine Liquiditätsposition auszuweiten. Ende Juni beliefen sich die Zahlungsmittel in der Bilanz auf rund 7,7 Milliarden Euro, wie aus dem Halbjahresbericht hervorgeht. Diese Liquidität sei hauptsächlich für den Kaufpreis gebildet worden, sagte Engel. Ein Jahr zuvor standen am Ende der Kapitalflussrechnung nur 1,85 Milliarden Euro. "Die Finanzierungskosten liegen unter 1 Prozent", fügte er hinzu.

Solvay-Closing erst für 2019 erwartet 
 

BASF übernimmt von Bayer das komplette Gemüsesaatgut, die Saatgutbehandlung, die Forschungsplattform für Hybrid-Weizen sowie die Digital-Farming-Plattform und damit Umsätze von rund 2 Milliarden Euro jährlich. Insgesamt 4.300 Mitarbeiter sowie etliche Produktionsstätten und verschiedene Forschungsstationen gehen damit an den Konzern aus Ludwigshafen über. Die Bayer AG muss sich von den Geschäften im Zuge ihrer Übernahme von Monsanto trennen.

BASF will zudem für 1,6 Milliarden Euro das Polyamid-Geschäft des belgischen Konkurrenten Solvay übernehmen, um das Angebot an technischen Kunststoffen auszuweiten. Diese Transaktion wird von der Europäischen Kommission vertieft geprüft. Der Abschluss jener dürfte sich deshalb in das kommende Jahr verschieben, sagte Konzernchef Martin Brudermüller in der Telefonkonferenz. Ursprünglich wollte BASF den Zukauf im dritten Quartal über die Bühne bringen. Es sei noch zu früh, um zu sagen, ob die BASF gegenüber den Wettbewerbshütern Zugeständnisse machen müsse, um grünes Licht für die Übernahme zu erhalten.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/sha/chg

(END) Dow Jones Newswires

July 27, 2018 04:41 ET (08:41 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.