
Das Wachstum der italienischen Wirtschaft hat sich im Frühjahr wie erwartet abgeschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent gewachsen, wie das Statistikamt Istat am Dienstag in Rom mitteilte. Im Vorquartal hatte die Wirtschaftsleistung noch um 0,3 Prozent zugelegt.
Ökonomen hatten mit der Abschwächung gerechnet. Das Wirtschaftswachstum war im Frühjahr so schwach wie seit dem dritten Quartal 2016 nicht mehr.
Das Wachstum in Italien lag damit erneut unter dem Niveau der Eurozone insgesamt. Hier war die Wirtschaft um 0,3 Prozent zum Vorquartal gewachsen.
Belastet wurde das Wachstum laut Istat vor allem durch den Außenhandel. Die Binnennachfrage habe sich hingegen stützend ausgewirkt.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhte sich die Wirtschaftsleistung im zweiten Vierteljahr um 1,1 Prozent. Hier war ein Zuwachs von 1,3 Prozent prognostiziert worden. Im ersten Quartal hatte das BIP noch um 1,4 Prozent zugelegt./jsl/bgf/zb
AXC0159 2018-07-31/12:29