Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes im Jahr 2012 mit Machineering konnte Somic bereits erste praktische Erfahrungen mit Industrial Physics sammeln. Damals kam die Simulationssoftware im Bereich Elektrokonstruktion zur Unterstützung der Entwicklung von Steuerungsprogrammen für Endverpackungsmaschinen des Unternehmens zum Einsatz. Daher fiel den Verantwortlichen die Entscheidung nicht schwer, als es um die Suche nach einer passenden Simulationssoftware ging. Auch, da der Entwickler als einziger Anbieter am Markt die Kopplung zwischen Software und CAD anbot. "Unsere Erwartungen und Ziele waren recht hoch gesteckt", erinnert sich Eric Lah, Leiter Elektrokonstruktion bei Somic. "Wir wollten mithilfe von Simulation die Inbetriebnahmezeit durch das Testen des Programms ohne die Hardware reduzieren, eine gleichzeitige Programm- und Maschinenoptimierung ermöglichen sowie eine Qualitätssteigerung im Projektablauf erreichen."
Problemerkennung und Schulungen
Bei der Planung der Zusammenarbeit formulierte der Maschinenbauer verschiedene Wünsche: So forderte er unter anderem einen verbesserten Informationsaustausch durch die visuelle Darstellung von Maschinenabläufen - und damit eine Möglichkeit, frühzeitig Problemstellen zu erkennen und zu beseitigen - sowie eine Chance, Crash-Situationen während der Inbetriebnahme zu vermeiden. Zudem sollten mithilfe der Simulationssoftware Schulungen für Inbetriebnahme- und Kundenpersonal ...
Den vollständigen Artikel lesen ...