
Daimler (WKN:710000) und Volkswagen (WKN:766403) werden trotz Milliardengewinnen unter Buchwert gehandelt, die Aktie von Continental (WKN:543900) wird gnadenlos abgestraft und Schaeffler (WKN:SHA015) bietet mittlerweile eine kaum zu schlagende Dividendenrendite. Es sind scheinbar paradiesische Zustände für langfristige Investoren. Aber trügt der Schein? Immerhin konnte ich gleich zwölf Faktoren finden, die der Branche zu schaffen machen. 1. Diesel Die sogenannte Dieselthematik lässt die deutsche Autoindustrie nicht los. Es sind ja nicht nur die bereits bezahlten zig Milliarden für Strafen und Nachbesserungen, die die Bilanzen der Autobauer belasten. Hinzu kommt das wegfallende lukrative Geschäft mit den Dieselmodellen, die sich wegen drohender Fahrverbote und ...
Den vollständigen Artikel lesen ...