
In dem Zusammenhang ist es wichtig festzuhalten, dass ein Zyklus nicht aufgrund von Altersschwäche endet. Wegen der positiven Konjunkturdynamik und den zusätzlichen Fiskalimpulsen aus den USA, die nach unseren Schätzungen rund 0,6 % höheres Wachstum in 2018 und 2019 bringen werden, ist es unser Basisszenario, dass die aktuelle Expansion die längste Expansion aller Zeiten wird.
Laut unserer Prognose wird der Zyklus erst gegen 2020 zu Ende gehen. Weil zu dieser Zeit einerseits die Impulse aus den Steuerreduzierungen und den Ausgaben verdampft sind und anderseits die restriktivere Geldpolitik auf die Konjunktur drückt.
Als Risikofaktoren sehen wir momentan insbesondere einem schnellen Anstieg der Inflation, einen weiteren Anstieg des Ölpreis sowie die Zunahme protektionistischer Tendenzen.
In dieser Phase halten wir Aktien und Rohstoffe für attraktiv relativ zu anderen Anlageklassen und die Beimischung von Absolute Return für sinnvoll, um das Portfolio breiter aufzustellen.
Sehen Sie hier den Marktkommentar "Ende des Konjunkturzyklus?" von Daniel Lösche (Schroders) als Video.
Rechtliche Hinweise:
Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen stammen von Daniel Lösche und stellen nicht notwendigerweise die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders oder anderen Marktteilnehmern ausgedrückten oder aufgeführten Ansichten dar.