
Zunächst einmal muss der langfristige Abwärtstrendkanal bestehend seit Ende 2014 genannt werden, innerhalb dessen sich das Wertpapier von E.ON bis Februar dieses Jahres auf ein Verlaufstief von 7,87 Euro abwärts bewegt hat. Erst in diesem Bereich konnte eine deutliche Erholungsbewegung gestartet werden und führte bis Anfang Juli dieses Jahres an 9,95 Euro aufwärts. Über die obere Trendbegrenzung kam der Wert jedoch nicht hinaus und musste einen erneuten Dämpfer zurück auf 8,75 Euro hinnehmen. Seit einigen Tagen wird dieser Bereich jedoch merklich gekauft, E.ON konnte dabei an den gleitenden Durchschnitt EMA 200 (rote Linie) auf Tagesbasis zulegen. Weitere Kursgewinne sind kurzfristig zwar möglich, aber erst oberhalb dieses Widerstandes.
EMA 200 im FokusGelingt es demnach das Niveau von mindestens ...
Den vollständigen Artikel lesen ...