Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
228 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/DAX testet Widerstand - Metro will Real verkaufen

Von Manuel Priego-Thimmel

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist am Freitag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der DAX legte um 0,6 Prozent auf 12.124 Punkte zu. Damit hat der Index den Sprung über die Widerstandszone rund um 12.100 Punkte geschafft, wenngleich der Ausbruch noch bestätigt werden muss. Dort verlaufen der Aufwärtstrend seit März 2009 (aktuell bei 12.108 Punkten), und dort liegen die Tiefs von Juni/August bei 12.104/12.121 Punkten. Fundamental schwelt der Handelskonflikt zwischen den USA und China trotz jüngster Entspannungssignale weiter.

Metro schlossen mit Abgaben von 1,5 Prozent im Minus. Berichte über Pläne zum Verkauf von Real hatten die Aktie zunächst angetrieben, dann setzte sich jedoch eine kritischere Sichtweise durch. So warnten die Analysten von Raymond James davor, dass die Real-Supermärkte in der Vergangenheit bereits nicht verkaufbar gewesen seien. Ein Verkauf von Real dürfte Monate oder gar Jahre dauern, was auch am Wettbewerbsnachteil von Real im deutschen Lebensmitteleinzelhandel liege.

Merck KGaA werden weiter gemieden 
 

Merck KGaA setzten ihre Abwärtsbewegung der vergangenen Tage mit erhöhten Volumina fort und waren mit Abgaben von 1,1 Prozent einer der Tagesverlierer im DAX. Ein Händler sah einen Zusammenhang mit der in dieser Woche stattgefundenen Global-Healthcare-Konferenz der Bank of America-Merrill Lynch in London. Dort sei die Präsentation von Merck offenbar auf kein positives Echo gestoßen. Dagegen konnten sich Bayer nach langer Durststrecke erholen und gewannen gleich 2,4 Prozent.

Um 2,1 Prozent abwärts ging es mit den Aktien von Ahlers. Der Modekonzern hat seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr erneut gesenkt und sieht ihn nun am unteren Rand der Erwartungen. Zudem dürfte im Jahresverlauf kein Gewinn erzielt werden. Entsprechend wird für 2017/18 auch die Dividendenzahlung ausfallen. Eine nachhaltige Ergebnisverbesserung erwartet der Vorstand erst ab 2020.

Daneben standen zahlreiche Umstufungen im Blick: So ist Lanxess von Berenberg mit "Sell" in einer ersten Einstufung bewertet worden, die Aktien gaben um 1,3 Prozent nach. Um 4,5 Prozent fielen Rocket Internet, nachdem sie von JP Morgan auf "Neutral" abgestuft wurden. Bei Wirecard erhöhte Goldman Sachs dagegen das Kursziel auf 250 nach 200 Euro, hier ging es um 4,5 Prozent auf 188,90 Euro nach oben.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 73,9 (Vortag: 99,8) Millionen Aktien im Wert von rund 2,77 (Vortag: 3,18) Milliarden Euro. Es gab 23 Kursgewinner und 7 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.124,33  +0,57%     -6,14% 
DAX-Future   12.122,00  +0,55%     -6,89% 
XDAX         12.123,56  +0,35%     -5,74% 
MDAX         26.337,08  +0,30%     +0,52% 
TecDAX        2.910,83  +1,20%    +15,10% 
SDAX         12.173,23  +0,69%     +2,41% 
               zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future     159,16     -31 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 14, 2018 11:46 ET (15:46 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.