Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
392 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX-Ausblick nach dem Verfallstag KW39

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf den DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) und die Wall Street.

Die erwartete Entscheidung an der 12.120 wurde vollzogen und brachte den Markt im Fahrwasser einer weiter steigenden Wall Street bis zum Verfallstag auf über 12.400 Punkte. Damit wuchs das Wochenplus auf 2,5 Prozent an und könnte eine weitere Rallye auslösen. Folgende Chartanalyse skizziert die dafür wichtigen weiteren Marken.

DAX-Entwicklung der Vorwoche

Als "Entscheidungsmarke" hatte ich die 12.120 Punkte in der Vorwoche betitelt, wie Sie unter diesem Direktlink noch einmal nachlesen können. Mit der Wochenentwicklung hat der DAX nicht nur diese Entscheidung vollzogen, sondern den Monat September zurück in die Gewinnzone gebracht. Im laufenden Jahr vollzieht er jedoch noch immer ein Minus von 4,6 Prozent - dies sei am Rande mit erwähnt.

Blicken wir hier zum Eingang der Analyse noch einmal auf das große Chartbild zurück:

Den Ausbruch über diese gezeigte blaue Zone macht sich der Markt jedoch nicht leicht. Am Montag wurde der Widerstand noch einmal getestet. Das Tageshoch von 12.123 Punkten zeigte dessen Stärke deutlich und schickte den Markt mit einem kleinen Minus aus dem Handelstag. Dies sollte der einzige Minustag der Woche bleiben. Schon am Dienstag fand ein neuer Angriff statt und diesmal gelang auch der Sprung über diese Marke. Sehr eindrucksvoll, wie ich am Rande der IB-Days nur vernehmen konnte. Dabei blieb es nicht. Bereits am Mittwoch blickte der DAX nicht einmal mehr zum ehemaligen Widerstand zurück, sondern wartete zunächst einfach ab. Mit abnehmender Volatilität waren sich die Marktteilnehmer scheinbar nicht einig, ob dieser ehemalige Widerstand noch einmal getestet werden sollte oder die Rallye gleich weitergeht. Darüber wurde im Forum ausgiebig diskutiert:

Letztlich entschied sich der Index für einen Ausbruch auf der Oberseite und übersprang die 12.200er-Marke. Anhaltendes Momentum bescherte auch an den weiteren beiden Handelstagen 100 Punkte Kursgewinne in der Spitze. Der Freitag fiel hier noch einmal aus dem Rahmen, da es sich um den so genannten Hexensabbat handelte. Hier kam es bereits am Morgen zu einem Squeeze und Kursen von 12.458 Punkten im Hoch, von welchem jedoch wenig später noch einmal stark korrigiert wurde. Charttechnisch orientierte Trader hielten sich bei diesen "Umschichtungen" eher zurück oder schauten auf wenige, prägnante Signale, wie das GAP und einen kleinen Intraday-Abwärtstrend:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.