Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
511 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Yen auf Jahrestief hievt Börse Tokio auf 27-Jahreshoch

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Angeführt von kräftigen Gewinnen an der Tokioter Börse geht es an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien zum Wochenausklang überwiegend nach oben. Hilfreich sind dabei gute Vorgaben aus den USA.

Für Rückenwind bei japanischen Aktien sorgt der Yen. Er setzt seine Talfahrt der vergangenen Wochen zum Dollar fort und ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen. Der Dollar kostet aktuell 113,50 Yen, das Jahreshoch liegt nun bei 113,63. Zur gleichen Vortageszeit war der Dollar noch rund 112,70 Yen wert.

Ein schwacher Yen macht japanische Exportgüter auf den Weltmärkten billiger, so dass besonders exportsensitive Aktien von der Yen-Schwäche profitieren. Sony schießen um 4 Prozent nach oben und sind so teuer wie seit 11 Jahren nicht. Nintendo gewinnen 1,9 Prozent.

Der Nikkei-Index springt um 1,7 Prozent nach oben auf 24.202 Punkte und befindet sich damit auf dem höchsten Stand seit knapp 27 Jahren.

Keine Rolle spielen in diesem Umfeld neue japanische Konjunkturdaten. So ist die Industrieproduktion im August deutlich weniger gewachsen als von Analysten gedacht.

Dollar auf breiter Front fest 
 

Der Dollar zeigt auch zu anderen Währungen Stärke, nachdem die US-Notenbank am Mittwoch bereits zum dritten Mal im laufenden Jahr angesichts der brummenden US-Konjunktur die Zinsen erhöhte und zugleich weitere Zinserhöhungen in Aussicht stellte. Der Yuan wurde in den Nacht von der chinesischen Notenbank auf einem Sechswochentief gefixt.

Der Euro fällt auf 1,1648 Dollar und hat sich damit zur gleichen Vortageszeit um 1 Cent verbilligt. Er wird zusätzlich gedrückt davon, dass Italien jetzt doch eine höhere Neuverschuldung anstrebt, wie am späten Vorabend offiziell bekannt wurde.

An den anderen Plätzen geht es etwas gemächlicher zu, aber auch hier stützt der starke Dollar. In Schanghai steigt das Marktbarometer um knapp 1 Prozent, in Hongkong um 0,6 Prozent. In der kommenden Woche wird wegen der Nationaltagsfeierlichkeiten in Schanghai nicht gehandelt, in Hongkong pausiert der Handel deswegen nur am Montag.

Gegen die positive Tagestendenz kommt der Kospi in Südkorea um 0,4 Prozent zurück, belastet von einem Minus von 1,7 Prozent beim Schwergewicht Samsung Electronics. Hintergrund sind Berichte, wonach Samsung-Chairman Lee Sang-hoon während seiner Amtszeit als Finanzchef des Unternehmens von 2012 bis 2017 Gewerkschaftsrechte verletzt haben soll.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.205,50     +0,39%    +2,31%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     24.165,20     +1,55%    +6,15%     08:00 
Kospi (Seoul)           2.345,56     -0,42%    -4,94%     08:00 
Schanghai-Comp.         2.817,73     +0,93%   -14,82%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     27.887,53     +0,62%    -7,03%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.260,63     +0,75%    -4,81%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.796,52     -0,12%    +0,11%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Do, 9:47   % YTD 
EUR/USD                   1,1648      +0,1%    1,1639    1,1699   -3,1% 
EUR/JPY                   132,20      +0,1%    132,01    131,80   -2,3% 
EUR/GBP                   0,8902      +0,0%    0,8900    0,8923   +0,1% 
GBP/USD                   1,3084      +0,0%    1,3079    1,3114   -3,2% 
USD/JPY                   113,48      +0,1%    113,42    112,58   +0,8% 
USD/KRW                  1108,45      -0,5%   1114,07   1112,76   +3,9% 
USD/CNY                   6,8902      +0,2%    6,8902    6,8759   +5,9% 
USD/CNH                   6,8801      -0,1%    6,8863    6,8784   +5,6% 
USD/HKD                   7,8230      +0,1%    7,8154    7,8150   +0,1% 
AUD/USD                   0,7216      +0,1%    0,7206    0,7224   -7,7% 
NZD/USD                   0,6612      +0,0%    0,6611    0,6639   -6,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                 6.695,33      -0,0%  6.696,24  6.491,59  -51,0% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  72,25      72,12     +0,2%      0,13  +23,8% 
Brent/ICE                  81,73      81,72     +0,0%      0,01  +28,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.185,03   1.183,03     +0,2%     +2,01   -9,0% 
Silber (Spot)              14,30      14,24     +0,4%     +0,06  -15,6% 
Platin (Spot)             811,00     811,50     -0,1%     -0,50  -12,8% 
Kupfer-Future               0,00       2,76        0%         0  -17,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 28, 2018 00:18 ET (04:18 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.