Anzeige
Mehr »
Samstag, 16.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
318 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: UMT veröffentlicht Halbjahresbericht 2018: Steigende Nachfrage nach innovativem UMT-Service- und Leistungsangebot führt zu Verdopplung des Konzernüberschusses (deutsch)

UMT veröffentlicht Halbjahresbericht 2018: Steigende Nachfrage nach innovativem UMT-Service- und Leistungsangebot führt zu Verdopplung des Konzernüberschusses

DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
UMT veröffentlicht Halbjahresbericht 2018: Steigende Nachfrage nach
innovativem UMT-Service- und Leistungsangebot führt zu Verdopplung des
Konzernüberschusses

28.09.2018 / 11:21
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


München, 28. September 2018 Corporate News UMT veröffentlicht Halbjahresbericht 2018: Steigende Nachfrage nach innovativem UMT-Service- und Leistungsangebot führt zu Verdopplung des Konzernüberschusses Die UMT United Mobility Technology AG (UMT) hat heute ihren Halbjahresbericht 2018 veröffentlicht. Dabei verzeichnete die Unternehmensgruppe signifikante Zuwächse bei Umsatz und Konzernüberschuss. Wachstumstreiber war die steigende Nachfrage nach dem innovativen UMT-Service- und Leistungsangebot in den Bereichen Mobile Payment, Kryptowährungen sowie Loyalty-Anwendungen und Consulting. So erhöhte sich die Gesamtleistung um 55 % auf TEUR 6.488 gegenüber TEUR 4.176 im ersten Halbjahr 2017. Besonders erfreulich entwickelten sich die Umsatzerlöse, die um 61 % auf TEUR 5.325 gegenüber TEUR 3.107 im Vorjahreshalbjahr gestiegen sind. Das Rohergebnis auf Konzernebene verbesserte sich auf TEUR 2.879 gegenüber TEUR 2.619 im ersten Halbjahr 2017. Das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg ebenfalls deutlich auf TEUR 520 gegenüber TEUR 457 im Vergleichszeitraum. Unter dem Strich schloss die UMT Gruppe das erste Halbjahr 2018 mit einem Konzernhalbjahresüberschuss in Höhe von TEUR 485 ab. So konnte das Ergebnis von TEUR 225 aus dem Vorjahreshalbjahr mehr als verdoppelt werden. Die robuste Geschäftsentwicklung im Berichtszeitraum reflektiert die Bedürfnisse der Geschäftskunden und Endverbraucher nach einer breiten Servicepalette aus einer Hand. Ein wesentlicher Fokus der operativen Geschäftstätigkeit lag auf dem Projekt PAYBACK PAY. Hierbei insbesondere auf der Implementierung sowie auf der Entwicklung der Mobile-Payment-Funktion innerhalb der PAYBACK App. Erfolgreich konnte im ersten Halbjahr 2018 mit der Supermarktkette PENNY ein weiterer Händler an das breit ausgebaute Akzeptanz-Netz angeschlossen werden. In bundesweit 2.180 Filialen setzt PENNY als erster Discounter auf die UMT-Technologie. PAYBACK, der Partner der UMT AG, ist mit der eigenen App, ergänzt um die von UMT entwickelte Payment-Funktion, bestens im Markt positioniert. Beim Thema Kryptowährungen konnte die UMT AG ihre Position im Markt festigen. Diese gründet auf der im März 2018 abgeschlossenen Kooperation mit der UTRUST Switzerland AG. Die Partner betreiben eine Transaktionsplattform für Krypto- und herkömmliche Zentralbankwährungen. Ziel ist es, das reichhaltige Serviceangebot der UMT AG durch eine Bezahlfunktion mit Kryptowährungen zu erweitern. Nachdem namhafte Konzerne im Jahr 2018 ihre bargeldlosen Bezahldienste in Deutschland gelauncht haben und noch launchen werden, wird UMT mit einer innovativen Lösung folgen. LOYAL lautet der Name der Bezahldienst-App, mit der Kunden mehrere Anbieter auf einer Anwendung integrieren können. Als Meta-App lässt sie dem Kunden ein hohes Maß an Flexibilität und Freiheit bei höchstmöglicher Akzeptanz. "Im ersten Halbjahr 2018 haben wir sowohl produktseitig eine großartige Entwicklung gezeigt als auch hinsichtlich der Performance und der Finanzdaten. Diese wollen wir auf Gesamtjahressicht bestätigen. Unser Leistungsangebot erfreut sich steigender Nachfrage und wir sind gut positioniert; wir haben wegweisende und begehrte Technologien und launchen noch im laufenden Jahr unsere eigene Endverbraucher-Bezahldienst-App LOYAL. Wir sind optimistisch gestimmt, unsere Ziele zu erreichen und auch künftig den Wachstumspfad weiter beschreiten zu können", sagt Dr. Albert Wahl, CEO der UMT United Mobility Technology AG. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2018 geht der Vorstand von einem Konzernumsatz- und Ertragswachstum im deutlich oberen zweistelligen Prozentbereich aus. Trotz der hohen Investitionen in Fachpersonal, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie dem Ausbau der Infrastruktur rechnet der Vorstand mit einem deutlich verbesserten operativen Ergebnis. Der positive Ausblick stützt sich dabei auf die gute Auftragslage, die fortgeschrittenen Verhandlungen mit potenziellen Kunden sowie den Launch der Meta-Bezahldienst-App LOYAL. Der Halbjahresbericht ist auf der Website der Gesellschaft unter www.umt.ag verfügbar. Über die UMT AG: Die UMT United Mobility Technology AG ist als FinTech-Unternehmen auf die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Mobile Payment und Blockchain-Lösungen, insbesondere für Großkunden wie z. B. PAYBACK (American Express Gruppe), spezialisiert. Das Unternehmen betreibt dabei als White-Label-Technologieanbieter eine der größten Mobile Payment-Plattformen in Europa. Als zentrale Schnittstelle agiert die UMT zwischen allen relevanten Parteien wie großen Einzelhandelsketten, Banken, Bonusprogrammanbietern und Endverbrauchern. Die Technologie der UMT ist bei über 15.830 Filialen und 70.860 Kassen im Livebetrieb. Allein in Deutschland können 14,5 Mio. Nutzer die Mobile Payment Technologie der UMT nutzen. Ergänzend dazu bietet die UMT ihren Kunden Dienstleistungen im Bereich Kundenbindungsprogramme und Smart Data entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert. Kontakt: UMT United Mobility Technology AG Investor Relations Brienner Straße 7 80333 München E-Mail: investor.relations@umt.ag Tel.: +49 89 20500-680 Fax: +49 89 20500-555 www.umt.ag
28.09.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: UMT United Mobility Technology AG Brienner Straße 7 80333 München Deutschland Telefon: +49 (0) 89 20 500 680 Fax: +49 (0) 89 20 500 555 E-Mail: info@umt.ag Internet: www.umt.ag ISIN: DE0005286108 WKN: 528610 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
728541 28.09.2018

ISIN DE0005286108

AXC0134 2018-09-28/11:21

© 2018 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.