Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
323 Leser
Artikel bewerten:
(4)

Vola im DAX zurück - klare Tendenz bleibt allerdings aus

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf den DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) und weitere Wertpapiere.

Ein schwankender Markt zeigte den Börsianern, wie anfällig dieser für aktuelle Meldungen ist. Neben den normalen Emotionen spielte hier vor allem die US-Leitzinserhöhung und Italien eine wichtige Rolle und war für das Wochenminus verantwortlich. Wie sich dies im Chartbild widerspiegelt, erörtere ich in dieser Chartanalyse für die KW40.

Die DAX-Woche im Rückblick

Die DAX-Handelswoche startete mit sehr wenig Schwankungen und geringer Volatilität. An die Hochs der Vorwoche, die vor allem im Zuge des Verfallstages entstanden, konnte der Markt nicht mehr anknüpfen. Knapp über bzw. unter 12.400 Punkten wurden die Wochenhochs markiert und mehrfach getestet. Dabei nahm die Schwankungsbreite an den einzelnen Handelstagen sukzessive zu. Von Anfangs noch 60 Punkten und fast impulslosem Handel steigerte sich diese auf 203 Punkte am Freitag. In der Wochenhistorie sieht dies wie folgt aus:

Dabei stach vor allem die zweite Wochenhälfte hervor. Hierbei erwarteten die Marktteilnehmer mit Spannung das Zinsergebnis der amerikanischen Notenbanker FED. Wie erwartet wurde dabei der Leitzins erhöht. Nunmehr das achte Mal in Folge, was einem Basiszins von über 2 Prozent entspricht. Im internationalen Vergleich zieht der US-Zins damit weiter an und vergrößert den Spagat zur EZB. Folgende Grafik von finanzen.net veranschaulicht dies:

Ob sich diese Entwicklung fortsetzt, werden die nächsten Wirtschaftsdaten zeigen. Erwartet wird zumindest für Dezember eine weitere Zinsanhebung in den USA und mit der aktuellen EZB-Politik könnte Europa dann ggf. im kommenden Jahr nachziehen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.