Anzeige
Mehr »
Sonntag, 17.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neue Bohrergebnisse, Sichtgold und eine 7-fache Bewertungslücke, die zu groß ist, um sie zu ignorieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
1.400 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DGAP-News: Baumot Group begrüßt die Einigung der Koalition in Sachen Hardware-Nachrüstung (deutsch)

Baumot Group begrüßt die Einigung der Koalition in Sachen Hardware-Nachrüstung

DGAP-News: Baumot Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Baumot Group begrüßt die Einigung der Koalition in Sachen
Hardware-Nachrüstung

02.10.2018 / 16:31
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Baumot Group begrüßt die Einigung der Koalition in Sachen Hardware-Nachrüstung - Dieselfahrer entscheiden selbst zwischen Hardware-Nachrüstung und Umtausch - Baumot bietet für die allermeisten Diesel-Fahrzeuge die passende Nachrüstlösung - Antrag für die Allgemeine Betriebserlaubnis beim Kraftfahrtbundesamt gestellt Königswinter, 2. Oktober 2018 - Die Baumot Group AG, Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, begrüßt das von der Koalition beschlossene Maßnahmenpaket gegen Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten. Das "Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten" sieht vor, dass Dieselfahrer zwischen Umtausch sowie Nachrüstung und damit die jeweils beste Individuallösung wählen können. Erwartet wird, dass sich insbesondere Besitzer von Fahrzeugen mit mittlerem und hohem Restwert für die günstige Nachrüstung entscheiden. Auch von Fahrzeughändlern wurde die Einigung begrüsst, da durch eine Nachrüstung der Gebrauchtwagen der weitere Preisverfall der bis dato praktisch unverkäuflichen Fahrzeuge gestoppt werden kann. Die Hardware-Nachrüstung soll wie vor einigen Jahren bei der Einführung der grünen Plakette zu Euro4 stufenweise zunächst in deutschen Ballungszentren und in einem weiteren Schritt auch in den sonstigen Gebieten Deutschlands angeboten werden. Der Stickoxidausstoß soll sich dabei auf weniger als 270 Milligramm je Kilometer reduzieren. Dies ermöglicht es, preislich attraktive und technisch zuverlässig arbeitende Nachrüstsysteme anbieten zu können. Marcus Hausser, Vorstand der Baumot Group: "Die getroffene Einigung sorgt endlich für Sicherheit und ermöglicht es Dieselfahrern neben der Umtauschaktion auch eine effektive Nachrüstlösung zu wählen. Mit dem BNOx-Nachrüstsystem können wir die Stickoxidemissionen der meisten Fahrzeuge entsprechend der Vorgaben deutlich reduzieren und so Fahrverbote für die entsprechenden Fahrzeuge vermeiden. Wir erwarten auf Basis der beschlossenen Maßnahmen für Baumot für die nächsten Jahre einen deutlichen Umsatzschub." Ebenso erfreulich ist die von Bundesverkehrsminister Scheuer noch einmal vorgestellte Initiative, die bereits angestoßene Umrüstung von Stadtbusflotten mit effizienter Hardware-Nachrüstung auch umgehend auf die mehreren zehntausend kommunalen Fahrzeuge auszuweiten. Hierfür werden technisch vergleichbare Systeme eingesetzt, wie sie bereits in der Busnachrüstung in verschiedenen Ländern erfolgreich genutzt werden und wie sie auch für die Pkw-Nachrüstung zum Einsatz kommen. Über die Baumot Group AG: Die Baumot Group AG ist ein führender Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung. Diese Produkte und Dienstleistungen setzt Baumot branchenübergreifend in den Geschäftsfeldern OEM (Erstausrüstung), Retrofit (Nachrüstung) und Aftermarket (Ersatzteile) ein. Zu den Branchen zählen insbesondere On-Road (z.B. Pkw, Lkw sowie Busse) und Off-Road (z.B. Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen oder stationäre Anlagen). Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Unternehmenswebseite unter folgendem Link: www.baumot.de Die Aktie der Baumot Group AG notiert im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse. Kontakt: cometis AG Claudius Krause Unter den Eichen 7 65195 Wiesbaden Tel: +49 (0)611 - 20 585 5 - 28 Fax: +49 (0)611 - 20 585 5 - 66 E-Mail: krause@cometis.de Kontakt: Nadine Lange Baumot Group AG Eduard-Rhein-Straße 21-23 D-53639 Königswinter T +49(0)2244 91 80 57 F +49(0)2244 91 83 819 E nadine.lange@twintec.de
02.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Baumot Group AG Eduard-Rhein-Straße 21 - 23 53639 Königswinter Deutschland Telefon: +49 (0)2244 . 91 80 57 Fax: +49 (0)2244 . 91 83 819 E-Mail: IR@baumot.de Internet: ir.baumot.de ISIN: DE000A2G8Y89 WKN: A2G8Y8 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
729829 02.10.2018

ISIN DE000A2G8Y89

AXC0229 2018-10-02/16:32

© 2018 dpa-AFX
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.