Themen heute:
Audials One 2019 macht zum Jubiläum den nächsten Schritt /// Sturmsicherer Garten: Bäume im Herbst überprüfen
1.
Im Jahr 2018 feiert die Audials AG ihr 20jähriges Bestehen. Das Flaggschiff Audials One liefert als Streaming-Rekorder wie keine andere Windows Software schnell und gezielt Musik und speichert Filme und Serien aus dem Internet. Mit der neuen Generation 2019 bekommen die Anwender viele Verbesserungen und viele Neuheiten.
11.000.000 Anwender aus aller Welt profitieren von der bis heute einzigartigen Wunschliste der Audials Software. Zur Auswahl stehen 12.000.000 Musikstücke aus 120 Musikrichtungen. Der Anwender gibt seinen Musikwunsch ein und das Programm findet das passende Radio für den Mitschnitt.
Hierzu wird rund die Hälfte der 100.000 in der Datenbank enthaltenen Internetradios überwacht und so findet das Programm den passenden Sender für den vollautomatischen Mitschnitt der gewünschten Musik. Mit der Funktion Musiksuche nimmt das Programm seit dem Jahr 2008 Musik auch noch aus Musikvideos in bestmöglicher Qualität auf. Bis heute gibt es weltweit keine andere Windows Software die mit beiden legalen Möglichkeiten so schnell den Anwender mit Musik als Privatkopie versorgt. Die veröffentlichte neue Audials Generation 2019 geht diesen Weg nun weiter. Mit den neuen sogenannten Styles können die Anwender jetzt mit wenigen Beispielen von Musikern oder Radios, den eigenen Musikgeschmack in der neuen Software beschreiben und erhalten damit in kürzester Zeit Unmengen von passender Musik aus legalen Quellen.
2.
Herbstzeit ist Sturmzeit: Wer Bäume im Garten hat, sollte sie jetzt gründlich checken. Denn abgerissene Äste oder komplett entwurzelte Bäume können Passanten verletzen und Schäden auf dem Nachbargrundstück anrichten. Dann muss der Eigentümer unter Umständen dafür aufkommen, warnt das R+V-Infocenter.
Grundsätzlich gilt: Gartenbesitzer müssen die Allgemeinheit vor Gefahren schützen, die von ihrem Grundstück ausgehen - und damit auch von maroden Bäumen. Experten empfehlen deshalb, die "grünen Riesen" einer regelmäßigen Kontrolle zu unterziehen, am besten jedes Jahr. Alte Bäume brauchen dabei mehr Aufmerksamkeit als junge.
"Für die Haftung kann entscheidend sein, ob der Baum durch einen Sturm entwurzelt oder umgeknickt wurde oder ob eine eventuelle Vorschädigung dazu beigetragen hat", sagt man bei der R+V Versicherung. Wenn der Baum erkennbar vorgeschädigt war, muss der Eigentümer unter Umständen für den entstandenen Schaden geradestehen. "In der Regel springt hierfür jedoch - sofern vorhanden - die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ein". War der Baum hingegen jung, gesund und fest verwurzelt, haftet der Grundstückseigentümer normalerweise nicht.
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.