
Trotz zwischenzeitlicher Erholungstendenzen ging es im DAX auch am Donnerstag deutlich nach unten. Nach einem ersten Tief zur Mittagszeit konnten versöhnlichere Tendenzen am Nachmittag nicht gehalten werden. Der DAX schloss in der Nähe seines Tagestiefs.
Das war heute los. Den kleinen Erfolg im Mittagshandel hatten DAX-Anleger vor allem dem Stimmungsumschwung an der Wall Street zu verdanken. Denn dort sah es zwischenzeitlich nach einem erfreulichen Börsentag aus. Eine schwächer als erwartet ausgefallene US-Inflation für den Monat September hatte für eine zeitweise Entspannung gesorgt. Schließlich bedeutet eine niedrige Inflation, dass der Druck auf die Notenbank Fed, die Leitzinsen anzuheben, etwas geringer geworden ist. Nachdem es in den vergangenen Tagen vor allem die Zinsängste waren, die an den Märkten für Turbulenzen gesorgt hatten, entspannte sich die Lage dementsprechend. Allerdings hielt diese gute Laune nur kurz an. Ebenso wie die Wall Street ging es dann auch in Frankfurt wieder deutlich nach unten und die Bären setzten sich einmal mehr in dieser Woche durch.
Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte sich insbesondere die Bayer-Aktie (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) dem Börsentrubel entziehen. Diese schoss zeitweise um mehr als 6 Prozent in die Höhe. Im August hatte ein US-Geschworenengericht die Bayer-Tochter Monsanto zur Zahlung einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 289 Mio. US-Dollar verurteilt. Demnach habe das Unternehmen die Krebsrisiken von einigen auf Glyphosat basierenden Unkrautvernichtungsmitteln verschwiegen. Nun könnte die Leverkusener jedoch im Zuge des Berufungsverfahrens eine geringere Strafe erwarten.
Den vollständigen Artikel lesen ...