Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 21.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Brisante Marktstory: Diese Energie-Aktie wird noch massiv unterschätzt - Beginnt jetzt die Neubewertung?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
272 Leser
Artikel bewerten:
(0)

UPDATE/Deutschland bei Innovationen weltweit führend

Finanznachrichten News

--Ranking des Weltwirtschaftsforums

--Bei Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 3

(NEU: mehr Details und Hintergrund)

BERLIN (Dow Jones)--Trotz einer großen Unzufriedenheit der Unternehmen mit der Regierung und trotz des langsamen Breitbandausbaus ist Deutschland laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums das innovativste Land der Erde. "Dieses Ergebnis ist die Folge von einer starken Leistung bei Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen und herausragenden Forschungseinrichtungen", heißt es im Globalen Wettbewerbsbericht 2018, den das Forum am Mittwoch veröffentlichte. Deutschland liegt darin bei den Innovationen vor den USA.

Bei der Wettbewerbsfähigkeit landet die Bundesrepublik auf dem dritten Platz. Führend sind dem Ranking zufolge die USA. An zweiter Stelle steht in diesem Jahr Singapur, die Schweiz landet auf dem vierten Platz. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nannte das bei Twitter einen "Super-Erfolg für Deutschland, seine Wirtschaft und uns alle".

Was die Innovationsfähigkeit in Deutschland angeht, so hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel noch Mitte Juni größere Anstrengungen angemahnt. "Es ist nicht vorgegeben, dass wir in Zeiten der Digitalisierung bei den Innovationen immer auch vorn mit dabei sind", sagte die CDU-Vorsitzende anlässlich der Festveranstaltung zu 70 Jahren Soziale Marktwirtschaft. Das habe natürlich Rückwirkungen auf das Wohlstandsversprechen, erklärte Merkel. Beim Thema Künstliche Intelligenz sei klar, "dass wir im Augenblick weiß Gott nicht an der Spitze der Bewegung sind und dass wir aufpassen müssen, dass Talente aus Deutschland nicht wegziehen.

Der Sieger hat Schwächen 
 

Das Weltwirtschaftsforum vergleicht für sein Ranking die Wettbewerbsfähigkeit von 140 Volkswirtschaften und zieht dazu 98 Kriterien aus zwölf Bereichen heran, darunter Institutionen, die Infrastruktur, die makroökonomische Stabilität und die Innovationsfähigkeit.

Die USA landen im Gesamtranking bei 85,6 von 100 möglichen Punkten, vor Singapur mit 83,5 Punkten und Deutschland mit 82,8 Punkten. Zugleich warnt der Bericht vor einer Schwächung des sozialen Zusammenhalts in den USA und vor einer Verschlechterung der Sicherheitslage. So liegt die US-Mordrate fünf Mal höher als im Schnitt der Industrienationen. Mängel sieht das Weltwirtschaftsforum auch im US-Gesundheitssystem.

(mit Material von AFP)

Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

DJG/stl/chg

(END) Dow Jones Newswires

October 17, 2018 05:44 ET (09:44 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.