Anzeige
Mehr »
Freitag, 11.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
421 Leser
Artikel bewerten:
(3)

MÄRKTE ASIEN/Sehr schwach - Globale Belastungsfaktoren dominieren wieder

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Dienstag mit deutlichen Abgaben. Auch die Kursrally an Chinas Börsen, ausgelöst von Beruhigungspillen Pekings zur Stützung der Konjunktur, ist vorerst ausgelaufen. In den Vordergrund treten wieder die altbekannten Sorgen um die globale Konjunkturentwicklung, der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China, der Haushaltsstreit um Italien und die Spannungen mit Saudi-Arabien.

Der Schanghai-Composite liegt mit 1,4 Prozent im Minus. Die jüngst von Peking signalisierten Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft wie auch von der chinesischen Zentralbank am Montag angekündigte FInanzierungshilfen für private Unternehmen stützen allenfalls zum Teil. Zuvor hatte Peking außerdem Einkommensteuersenkungen angekündigt. Der Hang-Seng-Index in Hongkong liegt mit 2 Prozent im Minus.

In Südkorea fällt der Kospi sogar um 2,4 Prozent, in Tokio der Nikkei-Index um 2,3 Prozent. Neben dem allgemeinen negativen Sentiment wird der Index auch vom festeren Yen belastet. Der Dollar kostet aktuell 112,56 Yen. Am Vortag kostete er in der Spitze noch rund 112,86 Yen. Der Yen profitiert von seinem Ruf als sicherer Hafen angesichts der diversen globalen Risiken. Die Yen-Stärke drückt auf die Aktienkurse der währungssensiblen japanischen Exportwerte, deren Produkte sich in Dollar dadurch auf den Weltmärkten verteuern.

In Sydney liegt der S&P/ASX 200 vergleichsweise moderat mit 0,8 Prozent im Minus. Er hatte aber auch bereits am Vortag anders als die anderen Börsen schon Verluste aufgewiesen, belastet davon, dass die konservative Regierung ihre Mehrheit im Parlament verloren hat. Zudem ist ein Index zum Verbrauchervertrauen vergangene Woche um 6 Prozent deutlich gesunken und liegt nun knapp unter dem langjährigen Durchschnitt.

Unter den Einzelwerten geht es für den Automobilhersteller BAIC in Hongkong nach Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal um 7,5 Prozent nach unten. Belastet wird der Konzern von einem schlechter laufenden Geschäft beim Gemeinschaftsunternehmen Beijing Benz.

China Mobile geben um 3,2 Prozent nach, ebenfalls nach Vorlage von Drittquartalszahlen.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD           Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.856,40     -0,82%    -3,44%          07:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.107,11     -2,25%    -2,89%          08:00 
Kospi (Seoul)           2.109,71     -2,41%   -14,50%          08:00 
Schanghai-Comp.         2.618,42     -1,37%   -20,85%          09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     25.622,83     -2,03%   -14,57%          10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.047,04     -1,01%   -10,00%          11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mo, 11.18 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1454      -0,1%    1,1465         1,1513   -4,7% 
EUR/JPY                   128,90      -0,3%    129,33         129,94   -4,7% 
EUR/GBP                   0,8837      -0,1%    0,8843         0,8829   -0,6% 
GBP/USD                   1,2959      -0,0%    1,2964         1,3040   -4,2% 
USD/JPY                   112,56      -0,2%    112,82         112,86   -0,0% 
USD/KRW                  1136,64      +0,4%   1132,28        1131,13   +6,5% 
USD/CNY                   6,9417      -0,1%    6,9474         6,9384   +6,7% 
USD/CNH                   6,9477      +0,1%    6,9399         6,9432   +6,7% 
USD/HKD                   7,8389      -0,0%    7,8392         7,8393   +0,3% 
AUD/USD                   0,7062      -0,3%    0,7081         0,7109   -9,7% 
NZD/USD                   0,6540      -0,2%    0,6554         0,6584   -7,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                 6.474,68      -0,2%  6.485,28       6.474,74  -52,6% 
 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         69,18      69,36  -0,3%    -0,18  +19,1% 
Brent/ICE         79,51      79,83  -0,4%    -0,32  +25,3% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.223,93   1.222,13  +0,1%    +1,80   -6,1% 
Silber (Spot)     14,54      14,56  -0,2%    -0,02  -14,1% 
Platin (Spot)    819,55     822,00  -0,3%    -2,45  -11,8% 
Kupfer-Future      2,77       2,79  -0,5%    -0,01  -17,3% 
 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 23, 2018 01:16 ET (05:16 GMT)

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

© 2018 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.