
NÜRNBERG (Dow Jones)--Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Oktober zum zweiten Mal in Folge zugelegt. Nach einer leichten Schwächephase im Sommer stieg der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erneut um 0,2 Punkte auf jetzt 104,1 Punkte.
"Der gegenwärtige Arbeitsmarktaufschwung wird sich bis ins nächste Jahr fortsetzen", sagte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs. Zum Anstieg des IAB-Arbeitsmarktbarometers trügen sowohl die Aussichten für die Beschäftigungsentwicklung als auch der Indikator für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei.
Vor allem die Arbeitslosigkeitskomponente habe sich im Oktober verbessert, nämlich um 0,3 Punkte. Der aktuelle Stand von 101,7 Punkten lasse einen weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit erwarten.
Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers steht mit 106,6 Punkten im Oktober um 0,1 Punkte höher als im Vormonat. "Wieder einmal zeigt sich: Eine Eintrübung der Stimmung in der Weltwirtschaft wirft den Trend im deutschen Arbeitsmarkt nicht aus der Bahn", sagte Weber.
Rekordwerte bei den Beschäftigungszunahmen seien aber auch nicht mehr zu erwarten, weil die Verfügbarkeit von Arbeitskräften an ihre Grenzen stoße. Dementsprechend liege die Beschäftigungskomponente auch klar unter ihren Spitzenwerten vom Jahresbeginn.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 25, 2018 05:09 ET (09:09 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.